Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung von Mebus A. Geyh | Praktische Aspekte zur Entnahme, Auswahl und Behandlung von Proben sowie zur Beurteilung und Interpretation geochronologischer Ergebnisse | ISBN 9783540628217

Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung

Praktische Aspekte zur Entnahme, Auswahl und Behandlung von Proben sowie zur Beurteilung und Interpretation geochronologischer Ergebnisse

von Mebus A. Geyh
Buchcover Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung | Mebus A. Geyh | EAN 9783540628217 | ISBN 3-540-62821-5 | ISBN 978-3-540-62821-7

Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung

Praktische Aspekte zur Entnahme, Auswahl und Behandlung von Proben sowie zur Beurteilung und Interpretation geochronologischer Ergebnisse

von Mebus A. Geyh

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Methodische Grundlagen.
  • 2.1 Radioaktiver Zerfall.
  • 2.2 Radiometrische Methoden der Geochronologie.
  • 2.3 Physikostratigraphische Methoden der Geochronologie.
  • 2.4 Chemische Altersbestimmung.
  • 3. Messtechniken in der Geochronologie.
  • 3.1 Detektoren der Radioaktivität: Zählrohre, Szintillations- und Halbleiterzähler.
  • 3.2 Massenspektrometer und Teilchenbeschleuniger.
  • 4. Über die Datierungsmethoden.
  • 4.1 Datierungsmethoden mit kosmogenen Isotopen.
  • 4.2 Mutter-/Tochter-Isotopenhäufigkeit als Zeitskala.
  • 4.3 Radioaktive Ungleichgewichte - die Uran/Thorium- (Ionium-) Methoden.
  • 4.4 Altersbestimmung aufgrund von Strahlenschädigungen.
  • 4.5 Physikostratigraphische Datierung.
  • 4.6 Chemische Datierungsmethoden.
  • 5. Praktische Hinweise für die Einsender.
  • 5.1 Auswahl und Entnahme der Proben.
  • 5.2 Behandlung, Verpackung, Lagerung und Versand der Proben.
  • 5.3 Probenbeschreibung und Antragstellung.
  • 5.4 Behandlung und Interpretation von Datierungsergebnissen.
  • 6. Anwendungsspiegel.
  • 6.1 Vor- und Frühgeschichte, Anthropologie.
  • 6.2 Geologische und geomorphologische Studien: Vegetations- geschichte, Klimatologie und Glaziologie, Meteoritik.
  • 6.3 Bodenkunde und Sedimentologie.
  • 6.4 Speläochronologie.
  • 6.5 Angewandte Hydrogeologie und Hydrologie.
  • 6.6 Limnologie.
  • 6.7 Marine Sedimente.
  • 6.8 Ozeanographie, Meteorologie.
  • 6.9 Umweltforschung: Atmosphäre und Hydrosphäre.
  • Danksagung.
  • Anhang I.
  • Glossar der Geochronologie.
  • Stichwortverzeichnis.
  • Anhang II.
  • Falttafel - Anwendungsspiegel: Datierungsbereiche, Proben.