Die Lithiumtherapie | Nutzen, Risiken, Alternativen | ISBN 9783540629610

Die Lithiumtherapie

Nutzen, Risiken, Alternativen

herausgegeben von B. Müller-Oerlinghausen, W. Greil und A. Berghöfer
Mitwirkende
Herausgegeben vonB. Müller-Oerlinghausen
Herausgegeben vonW. Greil
Herausgegeben vonA. Berghöfer
Buchcover Die Lithiumtherapie  | EAN 9783540629610 | ISBN 3-540-62961-0 | ISBN 978-3-540-62961-0

„... Das vorliegende Buch soll unser derzeitiges Wissen über die Lithiumtherapie in seinen klinisch relevanten Aspekten darstellen (ganz und gar gelungen!). Unter den Hauptüberschriften gibt es eine Fülle in die Tiefe gehender Artikel, die anfangs eher theoretisch, zum Schluß als ausgesprochen praktisch zu bezeichnen sind. Hervorragend auch die Idee, jedem Artikel eine Synopsis voranzustellen, die einen schnellen Überblick - das ist gefragt in der Praxis - ermöglicht.
Dieses Buch wird in jeder öffentlichen und privaten psychiatrischen Bibliothek mit Sicherheit eines der meistbenutzten sein (müssen!).“
Psychiatrische Praxis

Die Lithiumtherapie

Nutzen, Risiken, Alternativen

herausgegeben von B. Müller-Oerlinghausen, W. Greil und A. Berghöfer
Mitwirkende
Herausgegeben vonB. Müller-Oerlinghausen
Herausgegeben vonW. Greil
Herausgegeben vonA. Berghöfer

Die Neuauflage des erfolgreichen Standard-Kompendiums berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Lithiumtherapie.
Damit steht Ihnen jetzt eine vollständige Übersicht über das moderne Wissen zur Verfügung, die Ihnen den schnellen Zugriff auf alle Praxis-Informationen bietet.

o Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse anwendungsgerecht für Sie aufbereitet
o Alle klinisch relevanten Aspekte von den theoretischen Grundlagen bis zu den praktischen Therapiestrategien
o Klare Richtlinien für Ihre Praxis, fundierte Wissensbasis für Ihre Facharztprüfung

NEU in der 2. Auflage:
- Einzeldarstellungen über die Anwendung von Lithiumsalzen in der Kinder-/Jugendpsychiatrie und bei pathologischen Aggressionszuständen
- Wirkungen der Lithiumprophylaxe auf Suizidalität und Exzeßmortalität von Patienten mit affektiven Störungen
- Virustatische und immunologische Effekte von Lithiumsalzen, die in Zukunft klinisch bedeutsam werden könnten
- Komplementäre psychotherapeutische Ansätze in einer optimierten Prophylaxe-Strategie

Ihre wichtigste Informationsquelle für eine optimierte Lithiumtherapie. Sichern Sie sich jetzt das aktuelle Praxiswissen!