Rausch | ISBN 9783540666752

Rausch

herausgegeben von Helmuth Kiesel
Mitwirkende
Herausgegeben vonHelmuth Kiesel
Beiträge vonD. Dölling
Beiträge vonK. Eming
Beiträge vonH.-J. Gerigk
Beiträge vonH. Kiesel
Beiträge vonS. Kluwe
Beiträge vonF.P. Knapp
Beiträge vonK.-P. Köpping
Beiträge vonR. Luckscheiter
Beiträge vonM. Müller-Küppers
Beiträge vonR. Verres
Beiträge vonM. Wink
Buchcover Rausch  | EAN 9783540666752 | ISBN 3-540-66675-3 | ISBN 978-3-540-66675-2

Rausch

herausgegeben von Helmuth Kiesel
Mitwirkende
Herausgegeben vonHelmuth Kiesel
Beiträge vonD. Dölling
Beiträge vonK. Eming
Beiträge vonH.-J. Gerigk
Beiträge vonH. Kiesel
Beiträge vonS. Kluwe
Beiträge vonF.P. Knapp
Beiträge vonK.-P. Köpping
Beiträge vonR. Luckscheiter
Beiträge vonM. Müller-Küppers
Beiträge vonR. Verres
Beiträge vonM. Wink

Die Heidelberger Jahrbücher wurden im Oktober 1807 von den Heidelberger Professoren unter dem Namen „Heidelbergische Jahrbücher der Literatur“ gegründet und wurden binnen kurzem zu einem führenden Rezensionsorgan von Neuerscheinungen aus allen Fächern, insbesondere aber der romantischen Bewegung. Nach einer wechselvollen Geschichte, die jeweils durch die beiden Weltkriege unterbrochen wurde, erscheinen die Heidelberger Jahrbücher seit 1950 ohne Unterbrechung.
Der Rausch wurde bis heute wegen seiner enthemmenden und entgrenzenden Natur immer ambivalent beurteilt. Seine Kritiker betonen, dass er mit Kontrollverlust verbunden ist und weisen auf die möglichen Folgeschäden hin. Seine Befürworter hingegen glauben, dass er durch Aufhebung von emotionalen und kognitiven Begrenzungen auf unvorhersehbare Weise die Begegnung des Menschen mit sich selbst und der Welt erweitert.