Klimazeugnisse der Erdgeschichte | Perspektiven für die Zukunft | ISBN 9783540674214

Klimazeugnisse der Erdgeschichte

Perspektiven für die Zukunft

herausgegeben von Monika Huch, Günter Warnecke und Klaus Germann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMonika Huch
Herausgegeben vonGünter Warnecke
Herausgegeben vonKlaus Germann
Buchcover Klimazeugnisse der Erdgeschichte  | EAN 9783540674214 | ISBN 3-540-67421-7 | ISBN 978-3-540-67421-4

Aus den Rezensionen:

„… recht ausführlich wird … die Klimageschichte des Quartärs beschrieben. … Die … Abbildungen sind … klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger … beschreiben im ausführlichsten Artikel … zunächst Klimafaktoren, dann Klimawechsel … Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Übersicht über die globale Klimaentwicklung … und kann somit als gute Synthese angesehen werden. … Der schlüssig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartären Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands … Die … Kernarbeiten dieses Bandes … vermitteln ein aktuelles Bild … und stellen den derzeitigen Wissensstand übersichtlich dar …“

(J. Mutterlose, Paläobiogeographie, Paläoklima, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.)

Klimazeugnisse der Erdgeschichte

Perspektiven für die Zukunft

herausgegeben von Monika Huch, Günter Warnecke und Klaus Germann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMonika Huch
Herausgegeben vonGünter Warnecke
Herausgegeben vonKlaus Germann
Das Buch stellt das Klimageschehen in der Vergangenheit der Erde unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen globalen Zusammenhang. Anhand von Beiträgen zur Klimarelevanz erdgeschichtlich markanter Ereignisse, zur Bedeutung der Ozeane oder zum Verhalten von Pflanzen hinsichtlich ihres Ökosystems zeigen die Herausgeber, daß Erdgeschichte gleichzeitig auch Klimageschichte der Erde ist. Diese Kenntnisse ermöglichen dem Leser, die Bedeutung erdgeschichtlicher Zeugnisse nachzuvollziehen. Damit wird der Leser auch die Grenzen von Klimamodellen, wie sie für längerfristige Vorhersagen erstellt werden, realistisch einschätzen können. Ein aktuelles Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.