Grundzüge der mikroökonomischen Theorie von Jochen Schumann | ISBN 9783540709251

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

von Jochen Schumann, Ulrich Meyer und Wolfgang Ströbele
Mitwirkende
Autor / AutorinJochen Schumann
Autor / AutorinUlrich Meyer
Autor / AutorinWolfgang Ströbele
Buchcover Grundzüge der mikroökonomischen Theorie | Jochen Schumann | EAN 9783540709251 | ISBN 3-540-70925-8 | ISBN 978-3-540-70925-1

Aus den Rezensionen zur 8. Auflage:

„… In der … Neuauflage dieses … Standardwerkes haben die … Autoren … noch deutlicher als zuvor herausgearbeitet … Dabei wird unter anderem deutlich, dass eine umverteilende Sozialpolitik nicht zwangsläufig gegen den Markt gerichtet sein muss, sondern die Marktkräfte sogar stärken kann, wenn sie anreizkompatibel gestaltet ist. Davon abgesehen bietet das Buch eine vorzügliche Einführung in die moderne Mikroökonomik, bei der die Theorien der Entscheidungen der Haushalte und der Unternehmen … ausführlich zur Sprache kommen. … Damit bleibt das Werk ein zuverlässiger Begleiter während des gesamten wirtschaftswissenschaftlichen Studiums …“ (in: STUDIUM - Das Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 2007/08)

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

von Jochen Schumann, Ulrich Meyer und Wolfgang Ströbele
Mitwirkende
Autor / AutorinJochen Schumann
Autor / AutorinUlrich Meyer
Autor / AutorinWolfgang Ströbele

Ein Muss für Studenten der VWL und BWL - wie Marktwirtschaft funktioniert: Die Theorien der marktlichen Koordination bei (un)vollständiger Konkurrenz bauen hier auf die Entscheidungen von Haushalten und Unternehmen auf. Die Autoren beziehen die Märkte für Produktionsfaktoren und erschöpfbare Ressourcen mit ein. Plus: neuere Entwicklungen wie z. B. Unsicherheit und Risiko mit Anwendungen auf Versicherungsmärkte, unvollständige Information und „neue Mikroökonomik“, asymmetrische Information von Prinzipal und Agent. In 8. Auflage, gründlich überarbeitet und ergänzt. Neu: internationale Aspekte, Innovationswettbewerb mittels „Patentrennen“.