Quantenphysik in der Nanowelt von Hans Lüth | Schrödingers Katze bei den Zwergen | ISBN 9783540710424

Quantenphysik in der Nanowelt

Schrödingers Katze bei den Zwergen

von Hans Lüth
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Quantenphysik in der Nanowelt | Hans Lüth | EAN 9783540710424 | ISBN 3-540-71042-6 | ISBN 978-3-540-71042-4
Aus den Rezensionen:„... Der Tonfall des Buchs ist ... locker, es möchte dem Leser ... eine fundierte, vollständige, verständliche und durch Anwendungen motiviert Einführung in die moderne Quantentheorie geben. Es sei daher allen Studierenden empfohlen, die möglichst früh wissen möchten, warum der rechteckige Quantentopf mit endlicher Barriere nicht nur eine beliebte Übungsaufgabe ist. Und allen Lehrenden. die in der Vorlesung deutlich machen wollen, dass die gute alte Quantenmechanik noch immer aktiv und lebendig ist.“ (Martin Geller und Axel Lorke, in: Physik Journal, August/September/2009, Vol. 8, Issue 8/9, S. 118)“Wenn ein Physik-Fachbuch den Untertitel ‘Schrödingers Katze bei den Zwergen‘ trägt, kann man davon ausgehen, dass es ein gut lesbares Werk ist, mit dem auch Interessierte aus anderen Disziplinen etwas anfangen können. ... stehen die speziellen Quantenphänomene im Vordergrund des Interesses ... beschreibt anschaulich und intuitiv. Natürlich nicht, ohne die fachlich fundierten Hintergründe mitzuliefern – und das auf dem neuesten Stand der Forschung. Ein interdisziplinäres Werk zum Thema – wärmstens zu empfehlen.“ (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog. de, March/2011)

Quantenphysik in der Nanowelt

Schrödingers Katze bei den Zwergen

von Hans Lüth

Das Buch behandelt die wesentlichen Aspekte der nichtrelativistischen Quantenphysik bis hin zur Quantisierung von Feldern. Der Autor stellt modernste Experimente, vor allem auf dem Gebiet der Nanoelektronik vor und zeigt den Bezug zu anderen wichtigen Feldern wie Elementarteilchenphysik und Kernspintomographie auf. Wegen der geringen Voraussetzungen, die auf dem Gebiet der komplexen Mathematik verlangt werden, eignet sich das Buch als Einführung in das Gebiet der Quantenphysik – ob für Naturwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker oder Philosophen.