Vom Universum zu den Elementarteilchen von Ulrich Ellwanger | Eine erste Einführung in die Kosmologie und die fundamentalen Wechselwirkungen | ISBN 9783540767527

Vom Universum zu den Elementarteilchen

Eine erste Einführung in die Kosmologie und die fundamentalen Wechselwirkungen

von Ulrich Ellwanger
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Vom Universum zu den Elementarteilchen | Ulrich Ellwanger | EAN 9783540767527 | ISBN 3-540-76752-5 | ISBN 978-3-540-76752-7

Aus den Rezensionen:

„... Ein gutes, verständlich geschriebenes Lehrbuch für eine schrittweise und aufbauende Aneignung von Wissen über Kosmologie sowie Astro-, Kern- und Elementarteilchenphysik … Mit dem … notwendigen mathematischen Grundwissen … macht es … Spass, sich mit den gut erklärten Formeln und den vorhandenen Aufgaben ein gutes Grundwissen in der Elementarteilchenphysik anzueignen. Das umfangreiche Sachwortregister lässt dieses Lehrbuch auch als spezifisches Nachschlagewerk gut dastehen und wird sicher vielen Studenten der Naturwissenschaften und interessierten Autodidakten eine grosse Hilfe bei ihrem wissenschaftlichen Werdegang sein.“ (www. astronomie. info)

 

„‘Vom Universum zu den Elementarteilchen‘ liegt voll im Trend. Das Buch ... bedient ein derzeit sehr populäres Thema der Theoretischen Physik ... Ellwanger geht hier den einzig richtigen Weg. Es lässt alle wesentlichen Grundlagen kompakt Revue passieren, bevor es wirklich ernst wird. ... Entstanden ist ein didaktisch gelungenes Werk ohne nennenswerte Fehler, aus dem man mit den entsprechenden Vorkenntnissen viel Nutzen zieht. Man merkt die große Erfahrung des Autors als Forscher und Dozent - und fühlt sich stets sicher aufgehoben ...“ (http://www. wissenschaft-online. de/artikel/962115)

 

„Seitdem sich das Missverständnis ‘Quantentheorie gleich Mikrophysik‘ aufzulösen beginnt, ist ein Haupthindernis für die Sicht auf Quantenphänomene auch in Astronomie und Kosmologie entfallen. Ulrich Ellwanger nutzt die sich damit eröffnete Möglichkeit kenntnisreich und souverän. ... Erfreulich sind die im Anhang vorhandenen Lösungen der eingestreuten Übungsaufgaben, die es interessierten Studenten erleichtern, das Gelernte zu überprüfen. Nützliche Internetadressen sowie ein Literatur- und Sachverzeichnis runden dieses gelungene Überblickswerk ab und werden den Interessierten Lust auf ein vertieftes Studium machen ...“ (Thomas Görnitz, in: Physik Journal, März 2009, Vol. 8, Issue 3, S. 59)

 

„… Das vorliegende Buch … dient der Bestandsaufnahme des bisher bekannten Wissens über die Naturgesetze. … Dem Autor gelingt es, die bis heute bekannten physikalischen Zusammenhänge zur Beschreibung der Vorgänge durchgängig darzustellen. … Die wichtigsten Theorien sind in einer Tiefe dargestellt, die für eine Einführung in die grundlegenden Konzepte gut geeignet ist. … Mir hat das Buch vor allem deshalb gut gefallen, weil es einen Weg aufzeigt, wie man sich bereits in den ersten Semestern eines naturwissenschaftlichen Studiums durch Selbststudium in das Thema vertiefen kann.“ (Klaus-Dieter Nijakowski, in: Himmelsleiter, 2009, Vol. 18, Issue 1, S. 26 f.)

“... Das vorliegende Buch des Professors ... Ulrich Ellwanger ... erläutert ... die Grundlagen der modernen Elementarteilchenphysik auf der einen und der Kosmologie auf der anderen Seite. Er erklärt verschiedene Konzepte, die ... eine wichtige Rolle spielen, die Relativitätstheorie und die Quantenfeldtheorie. Er möchte, ohne zu stark zu vereinfachen, die wesentlichen Erkenntnisse darstellen und bei dem Leser jene Faszination über die Grundgesetze der Natur wecken, die alle diese Wissenschaftler schon lange erfasst hat. ... ein spannendes und erhellendes Buch, didaktisch gut aufgebaut ...“ (http://www. amazon. de/product-reviews/3540767525/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt? ie=UTF8& showViewpoints=1)

Vom Universum zu den Elementarteilchen

Eine erste Einführung in die Kosmologie und die fundamentalen Wechselwirkungen

von Ulrich Ellwanger

Das Buch bietet eine leicht verständliche Darstellung der größten Rätsel der Physik. Es führt in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, die klassische und Quanten-Feldtheorie ein und behandelt u. a. den Big Bang und die Wechselwirkungen zwischen den Elementarteilchen. Abschließend skizziert der Autor spekulative Theorien wie die der großen Vereinheitlichung der Wechselwirkungen. Das Buch setzt keine höheren mathematischen oder physikalischen Kenntnisse voraus und ist auch für Abiturienten und Studenten der ersten Semester geeignet.