- Mathematische Probleme lösen mit Maple (978-3-642-12150-0) - Mehrteiliges Produkt

Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
„… Dem Autor gelingt eine übersichtliche Darstellung der behandelten Probleme, da tabellarisch das Problem prägnant formuliert wird, der relevante Maple-Befehl … zur Lösung vorgestellt und … an einem Beispiel demonstriert wird. … Auf der beiliegenden CD-ROM ist das Buch … als pdf-Datei verfügbar, sogar mit einem zusätzlichen Kapitel … Der Benutzer wird in noch direkterer Weise von diesem Buch profitieren, indem er mit den Worksheets arbeitet, welche auch mit Querverweisen ausgestattet sind. … willkommene Hilfe für Studierende der ersten Semester…“ (Daniel Robertz, in: Computeralgebra-Rundbrief, März 2009, Heft 44, S. 26)
Landeslehrpreis 2008 für Thomas Westermann: „... Er ist damit ... einer von sieben Preisträgern an einer Fachhochschule des Landes... So hat Prof. Dr. Thomas Westermann auch früh den großen Beitrag erkannt, den moderne Computeralgebra-Programme zum Verständnis abstrakter mathematischer Eigenschaften und Zusammenhänge leisten können. Bereits 1995 wurde von ihm die Maple Working-Group an der Hochschule gegründet. Hier simulieren und lösen Studierende physikalische und technische Probleme mit dem mathematischen Computeralgebrasystem Maple... hat sich Prof. Dr. Thomas Westermann lange vor dem für 2008 ausgerufenen Jahr der Mathematik um das öffentliche Interesse an diesem Fach verdient gemacht...“ (Presseinformation vom 28.11.2008)
Buch und CD-ROM ermöglichen es, ohne Vorkenntnisse das Computeralgebra-System MAPLE zu nutzen. Durch die Beschreibung der MAPLE-Befehle haben Nutzer einen schnellen Zugriff auf die Lösung. Die CD-ROM enthält neben den über 120 im Text gelösten Problemen weitere Beispiele. Die elektronischen Arbeitsblätter können auf eigene Problemstellungen zugeschnitten werden und sind in dieser 3. Auflage an MAPLE 9, 10 und 11 angepasst (auch mit Windows Vista kompatibel). Inhaltsverzeichnis und Index bieten eine benutzerfreundliche Navigation auf der CD-ROM.





