Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Arbeitsmaterialien auf CD von Thorsten Uhle | ISBN 9783540959335

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Arbeitsmaterialien auf CD

von Thorsten Uhle und Michael Treier
Mitwirkende
Autor / AutorinThorsten Uhle
Autor / AutorinMichael Treier
Buchcover Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Arbeitsmaterialien auf CD | Thorsten Uhle | EAN 9783540959335 | ISBN 3-540-95933-5 | ISBN 978-3-540-95933-5

„Ein Lehrbuch zum Gesundheitsmanagement, dessen Anschaffung sich lohnt, weil es auch als Nachschlagwerk und als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen des Themenfelds zu nutzen ist.“ - Personalführung, August 2011

„Was die beiden Autoren hier vorlegen, ist grandios. Aspekte betrieblichen Gesundheitsmanagements werden in vielfältiger Weise betrachtet. Es werden klare Zielvorstellungen beschrieben und zusätzlich auch die notwendigen Schritte aufgezeigt. Mögliche Bedenken werden aufgenommen und Lösungen skizziert. Und das alles gut verständlich und sehr übersichtlich. (...) Wer sich mit dem komplexen Thema des Betrieblichen Gesundheitsmanagement befassen will, ob als Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Berater, Coach oder wer auch immer, an diesem Buch kommt man nicht vorbei.“ - Dirk Hirsekorn, mwonline. de, November 2011

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Arbeitsmaterialien auf CD

von Thorsten Uhle und Michael Treier
Mitwirkende
Autor / AutorinThorsten Uhle
Autor / AutorinMichael Treier

Leistungsdruck, Flexibilisierungszwang und demografischer Wandel kennzeichnen unsere Arbeitswelt. Damit Mitarbeiter trotz zunehmender Belastungen gesund bleiben, sind Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsarbeit gefragt. Die Autoren zeigen Kernprozesse und neue Wege im Gesundheitsmanagement auf und präsentieren ein direkt umsetzbares Modell für die Praxis, arbeitspsychologische Ansätze für die zentralen Bereiche Psyche, Körper, Wissen, Motivation, Verhalten sowie Instrumente, mit denen Probleme identifiziert und Erfolge gemessen werden können.