Serpentinen von Bov Bjerg | Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020 | ISBN 9783546100038

Serpentinen

Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020

von Bov Bjerg
Buchcover Serpentinen | Bov Bjerg | EAN 9783546100038 | ISBN 3-546-10003-4 | ISBN 978-3-546-10003-8
Backcover
Autorenbild
Leseprobe
Die Zeit: „ Ein analytisch angewandter Existenzialismus als philosophische Richtschnur, dem man dringend ein Revival wünscht.“

RBB24 Inforadio Quergelesen: 'Serpentinen' ist ein starkes Buch, da steckt viel drin, es ist düster und abgründig, aber auch immer wieder durchzogen von feinem Witz.

ZEITOnline: „Was für ein starkes, beunruhigendes Buch.“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Ein heftiger Stoff... Und erzählt in jenem Präzisionston, kein Wort zu viel, der schon 'Auerhaus' so stark gemacht hat. Und der in 'Serpentinen' nur noch schärfer und härter geworden ist.

Frankfurter Allgemeine Zeitung: „So schlicht und klar Bjergs Roman auf den ersten Blick oder das erste Hören hin scheint, so hochreflexiv ist er doch.“
Süddeutsche Zeitung: „Für das zirkuläre, repetitive Denken des Ich-Erzählers hat Bov Bjerg ein komplementäres Erzählverfahren gefunden. Der Rhythmus des Romans ist atemlos.“
Südwest Presse: „Es liest sich authentisch. Mitreißend.“
Frankfurter Rundschau: „Bov Bjerg ist ein Meister darin, mit wenigen Worten und mit vielen Auslassungen Spannung zu erzeugen.“
SWR3 Lesenswert Magazin: „Bov Bjerg hat sich, ausgehend vom düsteren Kern seines Erfolgsromans, schriftstellerisch weiterentwickelt und einen nicht nur erschütternden, sondern auch stilistisch überzeugenden Roman geschrieben. “
Der Tagesspiegel: „Ein Roman, der so radikal wirkt, so eindrücklich nachhallt und sicher zu einem der besten dieses Frühjahrs, wenn nicht gar Jahres zählen dürfte.“
Der Spiegel: „Das zerreißt den Erzähler beinahe – und macht die Dynamik des Erzählten aus –, diese Mischung aus Angst und Liebe, Todessehnsucht und Vaterglück.“

Serpentinen

Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020

von Bov Bjerg

Ein Vater unterwegs mit seinem Sohn. Ihre Reise führt zurück in das Hügelland, aus dem der Vater stammt, zu den Schauplätzen seiner Kindheit. Da ist das Geburtshaus, dort die elterliche Hochzeitskirche, hier der Friedhof, auf dem der Freund Frieder begraben liegt. Ständiger Reisebegleiter ist das Schicksal der männlichen Vorfahren, die sich allesamt das Leben nahmen: „Urgroßvater, Großvater, Vater. Ertränkt, erschossen, erhängt.“ Der Vater muss erkennen, dass sein Wegzug, seine Bildung und sein Aufstieg keine Erlösung gebracht haben.
Vielleicht helfen die Rückkehr und das Erinnern. Doch warum bringt er seinen Jungen in Gefahr? Warum hat er keine Antwort auf dessen bange Frage: „Um was geht es?“ Er weiß nur: Wer zurückfährt, muss alle Kurven noch einmal nehmen. Wenn er der dunklen Tradition ein Ende setzen will.

Bov Bjerg gehört zu den wichtigsten Schriftstellern der deutschen Gegenwart. Nach dem Bestseller „Auerhaus“ legt er nun seinen neuen Roman vor. Genau, mutig und lang nachwirkend erzählt er vom Kampf eines Vaters gegen die Dämonen der Vergangenheit. Nur wenn er seinen Sohn so liebt, wie er selbst nie geliebt wurde, kann die Reise der beiden glücken.