Für immer Alaska von Anna Woltz | ISBN 9783551319005

Für immer Alaska

von Anna Woltz, übersetzt von Andrea Kluitmann
Buchcover Für immer Alaska | Anna Woltz | EAN 9783551319005 | ISBN 3-551-31900-6 | ISBN 978-3-551-31900-5
Innenansicht 1
Leseprobe
Bayerischer Rundfunk: „Ein Roman zum Nachdenken, manchmal traurig, manchmal lustig - das pure Lesevergnügen [...]“

Westfälische Nachrichten: 'Für immer Alaska' ... ist ein echter Schatz im Bücherregal.

Eselsohr: „Einfühlsam, witzig und sprachlich herausragend.“
Die Glocke: „Besticht durch seine warmherzige Sprache und die konsequente Erzählweise aus der Perspektive der beiden Hauptprotagonisten.“

Gießener Allgemeine: 'Für immer Alaska' ist wunderbar!

Westdeutsche Allgemeine Zeitung: „Spannend, differenziert, klug: eine Geschichte mit Hintergrund, die nachdenklich macht“
Kölner Stadt-Anzeiger: „[...] eine witzige, leichte und unterhaltsame Story [...]“
DIE ZEIT: „Keine lustige, heitere oder leichte Geschichte, aber eine, die mutig ist und Mut macht“
DER SPIEGEL: „Leicht und unterhaltsam geschrieben“
Badische Zeitung: „Mitreißend erzählt, mit viel Witz und auch viel Ernst.“
Süddeutsche Zeitung: „Mit raffinierter Dramaturgie verbindet Anna Woltz die verschiedenen Ebenen der Geschichte“
Augsburger Allgemeine: „Eine rundherum überzeugende Geschichte – ehrlich, emotional, traurig und hoffnungsvoll.“

Für immer Alaska

von Anna Woltz, übersetzt von Andrea Kluitmann

Ein Hund für zwei  

Seit ein paar Monaten gibt es in Parkers Leben ein riesiges, hundeförmiges Loch. Alaska, ihre schneeweiße Hündin mit den treuen Augen, ist fort. Jetzt ist da niemand mehr, der sie auffängt und tröstet, wenn alles zu viel wird. Und das nur, weil ihr kleiner Bruder allergisch gegen Hundehaare ist! Doch es kommt noch schlimmer: Parker sieht Alaska unvermutet wieder – als Assistenzhund für Sven. Ausgerechnet Sven! Er macht sich nicht nur über sie lustig und ärgert sie vor der ganzen Klasse, sondern behandelt Alaska ohne den nötigen Respekt. Bei ihm darf Alaska unmöglich bleiben. Also schmiedet Parker einen Plan, wie sie ihre geliebte Hündin zurückholen kann. 

„Mitreißend erzählt, mit viel Witz und auch viel Ernst.“ ― Ursula Thomas-Stein/Badische Zeitung 

„Besticht durch seine warmherzige Sprache und die konsequente Erzählweise aus der Perspektive der beiden Hauptprotagonisten.“ ― Die Glocke 
 
Eine mutmachende und einfühlsame Geschichte über den Umgang mit Verlust und Krankheit