
×
Stories.Magazin von Thalia: „Genial! Omas, schenkt es euren Enkeln. Mädchen, schenkt es euren Vätern, und hört euch durch den Soundtrack am Ende des Buches.“ Thees Uhlmann
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: „Eine einzigartige, also ganz ungewöhnliche Geschichte einer Jugend zur falschen Zeit am falschen Ort.“
comicgate.de: Anlage an und ran an 'Fahrradmod'!
popmonitor.de: Mit dieser Graphic Novel dürfte man das Lebensgefühl der Szene endgültig nachvollziehen können
Hamburger Abendblatt: „Mit feinem Strich und Witz“
Brauser: „Ein fantastisches Buch über die Neunziger, über Freundschaft und vor allem ein Buch über die Lieber zur Musik.“
Rheinische Post: „Großartiger Comic-Roman“
Neue Rhein Zeitung NRZ: „Goßartiger Comic-Roman“
DER TAGESSPIEGEL: „Herausragende autobiografische Graphic Novel“
Synthetics: Das Magazin für Musik aus Strom: „Dieser Comic ist grandios.“
Fahrradmod
von Tobi DahmenMods, Skinheads, Scooterboys - die britische Subkultur erreicht auch die Kleinstadt Wesel, in der Tobi aufwächst. Er wird Mod, übernimmt deren modischen Style, hört Ska-Musik und sucht nach Anerkennung. Die Bewegung wird ihn nicht mehr loslassen, doch die Übergänge zu anderen Subkulturen sind fließend - und gefährlich. Tobi Dahmen gelingt mit seiner autobiographischen coming of age-Graphic Novel ein eindringliches Bild von Jugendkulturen und den Gefahren auf dem falschen Weg zu kommen. Es ist ein Buch über die Neunziger, über Aufwachsen in der Kleinstadt und über Freundschaft. Und es ist ein Buch über die Liebe zur Musik.