Zuhause ist überall von Barbara Coudenhove-Kalergi | Erinnerungen | ISBN 9783552056015

Zuhause ist überall

Erinnerungen

von Barbara Coudenhove-Kalergi
Buchcover Zuhause ist überall | Barbara Coudenhove-Kalergi | EAN 9783552056015 | ISBN 3-552-05601-7 | ISBN 978-3-552-05601-5
Leseprobe

„Barbara Coudenhove-Kalergi ist die Quadratur des Kreises gelungen: Memoiren, die nicht eitel sind.“ Franz Schuh, WDR5, 16.02.13
„Ihre Erinnerungen zeichnen ein lebendiges Panorama der jüngeren österreichischen und mitteleuropäischen Geschichte. Sie fesseln den Leser mit dem Reichtum des Erzählten und bestechen vor allem durch die Eleganz der Sprache und des Geistes. Ein wunderbares Buch.“ Georg Hoffmann-Ostenhof, profil, 18.02.13
„Ein anschaulich geschriebener und warmherziger Erinnerungsband und gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte.“ dpa, 20.2.2013
„Lesenswerte Erinnerungen der Grande Dame des österreichischen Journalismus, die stets die Balance zwischen ihrem eigenen Schicksal und dem relativierenden Blick auf die Historie halten“. Dirk Schümer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.04.13

Zuhause ist überall

Erinnerungen

von Barbara Coudenhove-Kalergi
Taschenmesser und Wolldecke - das sind die einzigen Habseligkeiten, die der 13-jährigen Barbara bei Kriegsende nach ihrer Vertreibung in den Westen bleiben. In ihrer bewegenden Autobiographie erzählt die Publizistin und Mitbegründerin der legendären Osteuropa-Redaktion des ORF, Barbara Coudenhove-Kalergi, von der untergegangenen Welt der böhmischen Aristokratie, von ihren Anfängen als Reporterin in Wien während des Kalten Krieges, vom Wiedersehen mit ihrer Heimat Böhmen. Und wir erfahren von ihrer Ehe mit dem Reformkommunisten und Vertrauten Rudi Dutschkes, Franz Marek. Die Erinnerungen der Grande Dame des Journalismus in Österreich sind ein einzigartiges Dokument über die Irrungen und Wirrungen Mitteleuropas im 20. Jahrhundert.