
×
Die Studie führt den Nachweis, daß Karl Barth wie kein anderer sich für den Erhalt wirklich demokratischer Strukturen, nicht nur während der Weimarer Republik, sondern auch nach 1945 eingesetzt hat.
Günther van Norden widerspricht den gegenwärtig herrschenden Klischees, Karl Barth sei ein Totengräber der Weimarer Republik und Förderer autoritärer politischer und gesellschaftlicher Struktuten gewesen.
Günther van Norden, geboren 1928, Professor em. für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Vorsitzender des Ausschusses für Kirchliche Zeitgeschichte der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Günther van Norden widerspricht den gegenwärtig herrschenden Klischees, Karl Barth sei ein Totengräber der Weimarer Republik und Förderer autoritärer politischer und gesellschaftlicher Struktuten gewesen.
Günther van Norden, geboren 1928, Professor em. für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Vorsitzender des Ausschusses für Kirchliche Zeitgeschichte der Evangelischen Kirche im Rheinland.