Schöne neue Arbeitswelt von Ulrich Beck | Vision: Weltbürgergesellschaft | ISBN 9783593360362

Schöne neue Arbeitswelt

Vision: Weltbürgergesellschaft

von Ulrich Beck
Buchcover Schöne neue Arbeitswelt | Ulrich Beck | EAN 9783593360362 | ISBN 3-593-36036-5 | ISBN 978-3-593-36036-2

„Keiner kann sich sicher fühlen“ „Die Folge der neoliberalen Utopie des freien Marktes ist die Brasilianisierung des Westens.“ (Ulrich Beck) (Stern, 18.03.1999)
Schöne neue Arbeitswelt „Die Entdeckungsreise, die Beck mit dem Leser unternimmt, ist spannend und aufschlußreich. Sie öffnet die Augen für die Richtung der grundlegenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.“ (Süddeutsche Zeitung, 20.03.1999)
Wir sind alle potentielle Arbeitslose „Zwei Prozent Arbeitslose, Normalarbeit als Regelfall, soziale Identität und Sicherheit qua Job: Das ist Geschichte.“ (Ulrich Beck) (Süddeutsche Zeitung, 20.03.1999)
„Zweifel an der Verheißung“ „Die Vielfältigkeit der Ansätze macht Becks Buch interessant.“ (Der Spiegel, 29.03.1999)
„Ich bin ein Bürgerarbeiter“ „Die Beckschen Ideen sind ohne Zweifel lesenswert. Seine Stärke ist, wie er alltägliche Erscheinungen in einen neuen Erklärungszusammenhang bringt.“ (Die Weltwoche, 29.04.1999)
Der Globalisierungssamba „Eine scharfe und treffende Analyse.“ (Psychologie heute, 01.06.1999)
Arroganz der Macht ausgeklammert „In seinem neuen Buch beschreibt Beck brillant und locker die aktuellen Tendenzen der Arbeitsgesellschaft.“ (Bilanz, 01.06.1999)
Wir tun, als sei Arbeit ein Naturgesetz „Wir müssen das Sinnmonopol der Erwerbsarbeit brechen, weil es sonst zur Klassenbildung kommt.“ (Die Weltwoche, 12.08.1999)

Schöne neue Arbeitswelt

Vision: Weltbürgergesellschaft

von Ulrich Beck
Unsere Arbeitskultur gleicht sich immer schneller der der Entwicklungsländer an, so der bekannte Soziologe Ulrich Beck. Ein neues Gesellschaftsmodell - das einer engagierten Bürgergesellschaft - ist für ihn die einzige Chance, Sozialstaat und Demokratie auch im nächsten Jahrhundert zu sichern.