Studienziel Persönlichkeit | Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute | ISBN 9783593378527

Studienziel Persönlichkeit

Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute

herausgegeben von Sascha Spoun und Werner Wunderlich
Mitwirkende
Herausgegeben vonSascha Spoun
Herausgegeben vonWerner Wunderlich
Beiträge vonDieter Thomä
Beiträge vonHans-Jörg Bullinger
Beiträge vonThomas Eberle
Beiträge vonGerhart von Graevenitz
Beiträge vonKarl Frey
Beiträge vonSascha Spoun
Beiträge vonWerner Wunderlich
Beiträge vonBernhard Kytzler
Beiträge vonAchatz von Müller
Beiträge vonTherese Fuhrer
Beiträge vonHenriette Harich-Schwarzbauer
Beiträge vonAndreas Thier
Beiträge vonHans Weiler
Beiträge vonErnest W.B. Hess-Lüttich
Beiträge vonVincent Kaufmann
Beiträge vonMargarete Jarchow
Beiträge vonJulian Nida-Rümelin
Beiträge vonHerbert Pietschmann
Beiträge vonIngolf Schedel
Beiträge vonDieter Euler
Beiträge vonJürgen Oelkers
Beiträge vonLutz von Rosenstiel
Beiträge vonJean-Paul Thommen
Beiträge vonUlrike Pluschke
Beiträge vonHolm Keller
Beiträge vonUwe Jean Heuser
Beiträge vonBrigitta Sophie von Wolff-Metternich
Beiträge vonStephanie Hrubesch-Millauer
Beiträge vonPeter Gomez
Buchcover Studienziel Persönlichkeit  | EAN 9783593378527 | ISBN 3-593-37852-3 | ISBN 978-3-593-37852-7

Studienziel Persönlichkeit

Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute

herausgegeben von Sascha Spoun und Werner Wunderlich
Mitwirkende
Herausgegeben vonSascha Spoun
Herausgegeben vonWerner Wunderlich
Beiträge vonDieter Thomä
Beiträge vonHans-Jörg Bullinger
Beiträge vonThomas Eberle
Beiträge vonGerhart von Graevenitz
Beiträge vonKarl Frey
Beiträge vonSascha Spoun
Beiträge vonWerner Wunderlich
Beiträge vonBernhard Kytzler
Beiträge vonAchatz von Müller
Beiträge vonTherese Fuhrer
Beiträge vonHenriette Harich-Schwarzbauer
Beiträge vonAndreas Thier
Beiträge vonHans Weiler
Beiträge vonErnest W.B. Hess-Lüttich
Beiträge vonVincent Kaufmann
Beiträge vonMargarete Jarchow
Beiträge vonJulian Nida-Rümelin
Beiträge vonHerbert Pietschmann
Beiträge vonIngolf Schedel
Beiträge vonDieter Euler
Beiträge vonJürgen Oelkers
Beiträge vonLutz von Rosenstiel
Beiträge vonJean-Paul Thommen
Beiträge vonUlrike Pluschke
Beiträge vonHolm Keller
Beiträge vonUwe Jean Heuser
Beiträge vonBrigitta Sophie von Wolff-Metternich
Beiträge vonStephanie Hrubesch-Millauer
Beiträge vonPeter Gomez
In der europäischen Bildungsdebatte, die nach dem Bologna-Abkommen entbrannt ist, geht es jenseits der reformtechnischen Aspekte auch um die Inhalte und Ziele des Universitätsstudiums. Vor allem stellt sich die Frage, wie eine praxisbezogene, fachspezifische Ausbildung mit einer humanistischen Werten verpflichteten Bildung der Persönlichkeit verbunden werden kann. Wissenschaftler, Künstler und Journalisten setzen sich in diesem Band zunächst mit dem Begriff von Person und Persönlichkeit auseinander, dann mit dem Wert klassischer Bildung und humanistischer Kenntnisse, mit den Möglichkeiten, an der Universität kulturelle und soziale Kompetenzen zu vermitteln, sowie mit der Frage, wie die Persönlichkeitsförderung im Studium praktisch umzusetzen ist und welche Konsequenzen sich daraus für die einzelnen Fachrichtungen sowie für gesellschaftliche Herausforderungen ergeben.