Person Julian Nida-Rümelin
Hinweis: Der Name Julian Nida-Rümelin erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Julian Nida-Rümelin bei Vandenhoeck & Ruprecht
Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).
Julian Nida-Rümelin bei V&R unipress
Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).
Julian Nida-Rümelin bei Böhlau Wien
Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).
Julian Nida-Rümelin bei Böhlau Verlag
Prof. Julian Nida-Rümelin ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin (Institut für Philosophie).
Julian Nida-Rümelin bei Komplett-Media
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin lehrte Philosophie und politische Theorie u.a. in München und ist seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München.
Julian Nida-Rümelin bei UTB
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin lehrt an der LMU München.
Julian Nida-Rümelin
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin lehrt an der LMU München.
Julian Nida-Rümelin bei Verlag Herder
Julian Nida-Rümelin, Prof. Dr. Dr. h. c.; Professor am Seminar für Philosophie der LMU München; Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Direktor am Bayerischen Institut für digitale Transformation sowie Vorstand der Parmenides Foundation und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.
Julian Nida-Rümelin bei Irisiana
Julian Nida-Rümelin, geboren 1954, studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen. Nach einer Gastprofessur in den USA übernahm er Lehrstühle an den Universitäten Tübingen, Göttingen und schließlich München, wo er seit 2009 einen Lehrstuhl für Philosophie am Seminar für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München inne hat. Nach einer Erhebung der Zeitschrift Cicero gehört er neben Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk zu den drei bekanntesten deutschen Philosophen.Julian Nida-Rümelin war Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröders.2008 wurde er zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie gewählt.Seit mehreren Jahren, zuletzt auch im Zusammenhang mit der Weltfinanzkrise, hält Nida-Rümelin regelmäßig Vorträge in der Wirtschaft, die sich unter anderem mit Fragestellungen der Verantwortung, der ethischen Unternehmensführung und der nachhaltigen Ausgestaltung wirtschaftlicher Zielsetzungen befassen.
Julian Nida-Rümelin bei Knaus
Julian Nida-Rümelin, geboren 1954, studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen. Nach einer Gastprofessur in den USA übernahm er Lehrstühle an den Universitäten Tübingen, Göttingen und schließlich München, wo er seit 2009 einen Lehrstuhl für Philosophie am Seminar für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München inne hat. Nach einer Erhebung der Zeitschrift Cicero gehört er neben Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk zu den drei bekanntesten deutschen Philosophen.Julian Nida-Rümelin war Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröders.2008 wurde er zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie gewählt.Seit mehreren Jahren, zuletzt auch im Zusammenhang mit der Weltfinanzkrise, hält Nida-Rümelin regelmäßig Vorträge in der Wirtschaft, die sich unter anderem mit Fragestellungen der Verantwortung, der ethischen Unternehmensführung und der nachhaltigen Ausgestaltung wirtschaftlicher Zielsetzungen befassen.
Julian Nida-Rümelin bei btb
Julian Nida-Rümelin, geboren 1954, studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen. Nach einer Gastprofessur in den USA übernahm er Lehrstühle an den Universitäten Tübingen, Göttingen und schließlich München, wo er seit 2009 einen Lehrstuhl für Philosophie am Seminar für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München inne hat. Nach einer Erhebung der Zeitschrift Cicero gehört er neben Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk zu den drei bekanntesten deutschen Philosophen.Julian Nida-Rümelin war Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröders.2008 wurde er zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie gewählt.Seit mehreren Jahren, zuletzt auch im Zusammenhang mit der Weltfinanzkrise, hält Nida-Rümelin regelmäßig Vorträge in der Wirtschaft, die sich unter anderem mit Fragestellungen der Verantwortung, der ethischen Unternehmensführung und der nachhaltigen Ausgestaltung wirtschaftlicher Zielsetzungen befassen.
Julian Nida-Rümelin bei Reclam, Philipp
Julian Nida-Rümelin, geboren 1954 in München, Studium der Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, Promotion 1983, Habilitation 1989; nach Lehrstuhlvertretungen Gastprofessor in den USA und Professor für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Tübingen; 1993-2003 O. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für Politische Theorie und Philosophie an der Universität München. Seit 1993 mehrfache Buchpublikationen u.a.: 'Strukturelle Rationalität' (2001) - 'Ethische Essays' (2002).
Julian Nida-Rümelin bei Verlag Karl Alber
Julian Nida-Rümelin, Dr. phil.; Professor am Seminar für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Autor und Herausgeber zahlreicher Schriften zu Philosophie, Ethik und Politik.
Julian Nida-Rümelin bei Alber, K
Julian Nida-Rümelin, Dr. phil.; Professor am Seminar für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Autor und Herausgeber zahlreicher Schriften zu Philosophie, Ethik und Politik.
Julian Nida-Rümelin bei Piper ebooks in Piper Verlag
Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie und Physik, er war deutscher Kulturstaatsminister und lehrt heute Philosophie und politische Theorie an der Universität München. Er leitet den Bereich Kultur am Zentrum Digitalisierung Bayern.
Julian Nida-Rümelin bei Suhrkamp
Julian Nida-Rümelin lehrt Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Demokratie als Kooperation (stw 1430), Ethische Essays (stw 1565) und Philosophie und Lebensform (stw 1932)
Julian Nida-Rümelin bei S. Hirzel Verlag GmbH
Julian Nida-Rümelin lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München im berufsbegleitenden Masterstudiengang Philosophie – Politik – Wirtschaft, als Honorarprofessor an der Humboldt Universität Berlin und als Gastprofessor an ausländischen Hochschulen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der Europäischen Akademie der Wissenschaften, und Direktor am Bayerischen Institut für digitale Transformation. Er ist Vorstand der Parmenides Foundation. Julian Nida-Rümelin publiziert regelmäßig Zeitungsartikel, Bücher und wissenschaftliche Aufsätze und hält Vorträge in Unternehmen und Verbänden.
Julian Nida-Rümelin bei Alfred Kröner Verlag
Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten Philosophen in Deutschland. Er ist Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation und Rektor der neu gegründeten Humanistischen Hochschule Berlin. Er hatte an der Universität Tübingen den ersten Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften inne und ist aktuell Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und ist Mitglied der b.-b. Akademie der Wissenschaften. Seine letzte akademische Buchpublikation: »Eine Theorie praktischer Vernunft«, 2018.
Julian Nida-Rümelin bei Piper

×
Person Julian Nida-Rümelin
Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen und Public Intellectuals. Er ist Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin und Direktor am bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation. Bis 2020 hatte er den Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München inne. Er lehrte in Tübingen, Göttingen, München und Berlin sowie als Gastprofessor in den USA, Italien und China. Er war Kulturstaatsminister in der ersten rot-grünen Bundesregierung, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.
Julian Nida-Rümelin bei Meiner, F
Julian Nida-Rümelin (*1954), 1975–80 Studium der Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen; 1983 Promotion; 1984–89 Wissenschaftlicher Assistent an der LMU München; 1989 Habilitation mit einer Arbeit zur Kritik des Konsequentialismus in Ethik und Rationalitätstheorie; Lehrstuhlvertretungen; Gastprofessur University of Minnesota in Minneapolis (USA); 1993–2004 Lehrstuhl für Ethik in den Bio-Wissenschaften an der Universität Tübingen und für Philosophie an der Universität Göttingen; 1994–97 Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie; 1998-2001 Kulturreferent der Landeshauptstadt München; 2001–02 Staatsminister im Bundeskanzleramt mit dem Aufgabengebiet Kultur und Medien; 2004–07 Direktor des Geschwister-Scholl-Instituts für Politikwissenschaft in München; 2009 Lehrstuhl für Philosophie an der LMU München; 2009–11 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie; 2009–13 Dekan der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der LMU; seit 2001 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie).
weitere Personen
- Julian Nida-Rümelin bei Zsolnay, Paul
- Julian Nida-Rümelin bei Wissenschaftszentrum NRW
- Julian Nida-Rümelin bei wbv Media
- Julian Nida-Rümelin bei VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
- Julian Nida-Rümelin bei utzverlag GmbH
- Julian Nida-Rümelin bei tuduv
- Julian Nida-Rümelin bei Theater der Zeit
- Julian Nida-Rümelin bei Tectum Wissenschaftsverlag
- Julian Nida-Rümelin bei Stiftung Villa Stuck
- Julian Nida-Rümelin bei Springer Netherland
- Julian Nida-Rümelin bei Springer International Publishing
- Julian Nida-Rümelin bei Schneider Hohengehren
- Julian Nida-Rümelin bei Park Books
- Julian Nida-Rümelin bei Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Julian Nida-Rümelin bei Nomos
- Julian Nida-Rümelin bei Murmann Publishers
- Julian Nida-Rümelin bei Mattes Vlg
- Julian Nida-Rümelin bei Manutius
- Julian Nida-Rümelin bei Kohlhammer
- Julian Nida-Rümelin bei Klartext
- Julian Nida-Rümelin bei Jüdische Allgemeine
- Julian Nida-Rümelin bei Hatje Cantz Verlag
- Julian Nida-Rümelin bei frommann-holzboog
- Julian Nida-Rümelin bei Freies Geistesleben
- Julian Nida-Rümelin bei Entwicklungs-Gesellschaft Zollverein
- Julian Nida-Rümelin bei edition werkstatt
- Julian Nida-Rümelin bei Edition Körber
- Julian Nida-Rümelin bei Edition Einwurf GmbH
- Julian Nida-Rümelin bei ecoWing
- Julian Nida-Rümelin bei Ecowin
- Julian Nida-Rümelin bei DVA
- Julian Nida-Rümelin bei dtv Verlagsgesellschaft
- Julian Nida-Rümelin bei De Gruyter Oldenbourg
- Julian Nida-Rümelin bei De Gruyter
- Julian Nida-Rümelin bei Campus
- Julian Nida-Rümelin bei C.H.Beck
- Julian Nida-Rümelin bei brotsuppe
- Julian Nida-Rümelin bei Brill | mentis
- Julian Nida-Rümelin bei Brill | Fink
- Julian Nida-Rümelin bei Bayerische Akad. Ländl. Raum
- Julian Nida-Rümelin bei A1 Verlag