The Big Short - Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte von Michael Lewis | ISBN 9783593393575

The Big Short - Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte

von Michael Lewis, aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Bischoff, Petra Pyka und Birgit Schöbitz
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Lewis
Übersetzt vonUlrike Bischoff
Übersetzt vonPetra Pyka
Übersetzt vonBirgit Schöbitz
Buchcover The Big Short - Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte | Michael Lewis | EAN 9783593393575 | ISBN 3-593-39357-3 | ISBN 978-3-593-39357-5

Wenn keiner an die Krise glaubt, lohnt es erst recht, auf sie zu setzen „Dieses Buch wird man einmal zu den wichtigsten über die jüngste globale Finanzkrise zählen.“ (Rezension der Originalausgabe) (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.07.2010)
Als die Wall Street überschnappte „Eines der besten Bücher zur Finanzkrise ... Es ist hervorragend recherchiert und leicht lesbar, Pflichtlektüre für jeden, der über Wirtschaftsfragen mitreden will.“ (Süddeutsche Zeitung, 05.10.2010)
Von den Helden des Untergangs „Lewis nimmt seine Leser mit in die verrückte Welt der Spekulanten … Ihm gelingt es dabei, eine Geschichte zu erzählen, der die Leser gern folgen, unterhaltsam und spannend - alles andere als ein dröges Wirtschaftsbuch.“ (Handelsblatt, 15.10.2010)
Aufarbeitung der Krise „Ein wunderbares Buch, ich kann es nur empfehlen.“ Bernd Niquet (finanztreff. de, 12.11.2010)
Die großen Helden „Wenn es ein Buch gibt, das die Wall Street beschreibt, wie sie wirklich ist, dann dieses.“ (Süddeutsche Zeitung, 22.12.2010)
Krisengewinnler „Lewis gelingt eine ungewöhnlich detaillierte Darstellung der Ereignisse, teilweise brüllend komisch und trotz der trockenen Materie durchgehend unterhaltsam zu lesen.“ (NZZ am Sonntag, 30.01.2011)
Bücher zur Finanzkrise: Blicke in den Abgrund „Das Buch liest sich wie ein spannender Wirtschaftskrimi.“ (Falter, 18.03.2011)
Monströse Geldmaschine „In seinem US-Bestseller erzählt der Journalist Michael Lewis, wie es zur bisher schlimmsten Wirtschaftskrise seit den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kommen konnte - und findet dafür einen äußerst originellen, anschaulichen Zugang.“ (Profil, 28.03.2011)
Wie der Wahnsinn seinen Anfang nahm „Eine detailreiche Schilderung der Entstehung vin Subprime- und Bankenkrise ... Wer das Debakel wirklich begreifen will, kommt am Werk von Lewis nicht vorbei.“ (Neue Zürcher Zeitung, 03.08.2011)

The Big Short - Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte

von Michael Lewis, aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Bischoff, Petra Pyka und Birgit Schöbitz
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Lewis
Übersetzt vonUlrike Bischoff
Übersetzt vonPetra Pyka
Übersetzt vonBirgit Schöbitz
„The Big Short“ erzählt von der Erfindung einer monströsen Geldmaschine: Ein paar Hedgefond-Manager sehen das katastrophale Platzen der amerikanischen Immobilienblase nicht nur voraus, sondern sie wetten sogar im ganz großen Stil darauf. Den Kollaps des Systems befördern sie unter anderem mittels des sogenannten „shortings“, Leerverkäufen von Aktien großer Investmentbanken. Doch zu jeder Wette gehört auf der anderen Seite auch einer, der sie hält. Lewis entlarvt anhand seiner Protagonisten ein System, das sich verselbständigt und mit moralischen Kategorien wie Habgier oder Maßlosigkeit längst nicht mehr zu fassen ist. Der Zusammenbruch der Finanzmärkte, so lernen wir in diesem Buch, war ein kurzer Moment der Vernunft: Der Wahnsinn hatte sich in den Jahren davor abgespielt.