
Drogen, Schweine und Milliarden
„Die Bilder des Aufstiegs von Microsoft hat niemand zuvor so
detailliert gezeichnet.“ (WirtschaftsWoche, 27.06.2011)
Zwischen Bill Gates und Jimi Hendrix
„Der Microsoft-Mitgründer Paul Allen schreibt in seiner Autobiografie unterhaltsam über die Anfangsjahre des Softwarekonzerns ... ein farbiges Bild der Technikgeschichte der vergangenen Jahrzehnte.“ (Handelsblatt, 15.07.2011)
Idea Man
„Spannend, bildhaft und auch für Techniklaien verständlich ... Allen berichtet mit einem Detailreichtum, dass der Leser glaubt, er wäre live dabei.“ (Süddeutsche Zeitung, 30.07.2011)
Wer hat's gewusst?
„Paul Allen, der Mitgründer des Weltkonzerns Microsoft, geht mit IT-Legende Bill Gates gnadenlos ins Gericht.“ (Manager Magazin, 01.08.2011)
Idea Man
Die Autobiografie des Microsoft-Mitgründers
von Paul Allen, aus dem Englischen übersetzt von Petra Pyka und Birgit Schöbitz„Dies ist die Geschichte eines so unermüdlich neugierigen und vielfältig fantasievollen Menschen, wie man ihn heute selten findet. Geradeheraus und wortgewandt berichtet er, wie er unsere Zeit für immer verändert hat.“ (Jann S. Wenner, Gründer und Verleger des Rolling Stone)
"Neugierig, wie er nun einmal ist, landet Paul immer wieder auf unbekanntem Gelände. Sei es ein neumodisches, ‚Personal Computer' genanntes Gerät, die Erkundung der Tiefsee oder des Weltraums, Musik, Filme und Museen oder, sein vielleicht bedeutsamstes Unterfangen, die Erforschung des menschlichen Gehirns, zweierlei steht fest: Nichts dieser Dinge bleibt, wie es war, und der Weg dorthin ist außergewöhnlich." (Peter Gabriel)