Buchcover - Wunderlich fährt nach Norden - ISBN 978-3-596-03037-8
Leseprobe - Wunderlich fährt nach Norden - ISBN 978-3-596-03037-8
rbb Radio Fritz: Eine Geschichte mit jeder Menge zauberhafter Momente, aber auch einem gestochen scharfen, real-sozialen Blick auf die Menschen, die Wunderlich begegnen.
taz: […] Geschichte, die jede Menge Assoziationen weckt. An ziellose Losgelöstheit der Jugend. An verpasste Elternschaft. An Verlockungen des Rauschs. Eben alles, was ein guter Bluessong braucht.
MDR Figaro: Marion Brasch schreibt erfrischend und amüsant. Unterhaltsam, aber ohne Neigung zum Trivialen. Der Sprachgestus erinnert zuweilen an Erich Kästner, zuweilen an Hans Fallada.
NDR Kultur: Die Geschichte spielt nicht in der DDR, sondern im Hier und Jetzt. Geblieben ist Marion Braschs pointierte und zugleich sensible Erzählweise.
Main-Post: Der Roman von Marion Brasch ist unterhaltsam, poetisch, wunderlich – und wunderbar.
Frankfurter Rundschau: das ist die größte Stärke des Romans: In der Kontingenz des Erzählens bildet sich die Kontingenz des Daseins insgesamt ab.
amazon: ›Wunderlich fährt nach Norden‹ entpuppt sich als wunderschöner, mitunter verwunschener Text, der […] eine rundweg weite, befreiende und positive Grundstimmung ausstrahlt.
Marion Braschs zweiter Roman: Ein heiteres Buch über einen Melancholiker, der den Moment zu lieben lernt.
»Wunderlich war der unglücklichste Mensch, den er kannte.« Als Marie ihn verlässt, versinkt er in Selbstmitleid. Doch schon bald schubst ihn eine anonyme SMS zurück ins Leben, und Wunderlich tritt eine Reise an. Eine Reise, die vieles verändert und bei der nicht alles mit rechten Dingen zugeht. ›Wunderlich fährt nach Norden‹ ist die Geschichte eines Mannes, der Entscheidungen scheut und sich dem Zufall überlässt. Auf seiner Fahrt wird Wunderlich zum Abenteurer. Doch vor allem entdeckt er, was er vergessen wollte, und findet, was er nicht gesucht hat. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die sonderbaren Momente des Lebens – so leicht, komisch und berührend, wie uns diese Geschichte nur Marion Brasch erzählen kann.