Buchcover - Die Brautprinzessin - ISBN 978-3-608-93871-5
Leseprobe - Die Brautprinzessin - ISBN 978-3-608-93871-5
CarpeGusta Literatur: »Witzig, pointiert und auf schräg-amüsante Weise erzählt der Autor temporeich eine Ge-schichte, die voller Intrigen, Lügen, Wahrheiten und Abgründe ist – und gleichzeitig Fragen zum Sinn des Lebens beantwortet, ohne das bewusst zu forcieren.«
Maria Zaffarana, CarpeGusta, 05. Juni 2024
ZITTY Das Stadtmagazin für Berlin: »Ein echtes Lieblingsbuch«
Christian Endres, Zitty, 15.01.2009
Sendung Lesen!: »Wirklich überraschend und witzig, verrückt, schräg, ich habe sowas vorher noch nie gelesen.«
Elke Heidenreich, Sendung Lesen!, Litcologny. de, 28.11.2008
Das Erste druckfrisch: »Es wird sehr viel in dem Buch verraten über die Wahrheit des Lebens. Wie zum Beispiel die, dass das Leben nicht gerecht ist. ... Ein fantastisches Buch ...«
Cornelia Funke, in ARD-druckfrisch, 03.02.2008
Frankfurter Rundschau: »William Goldman ist mit der Brautprinzessin ein Geniestreich geglückt, zumindest aber ein Werk von genialer, literarischer Schlitzohrigkeit. Und deshalb gilt für seine Leser und alle, die es noch werden wollen, auch der erste Satz der Neuausgabe: „Das hier ist noch immer mein Lieblingsbuch.“«
Klaus Modick, Frankfurter Rundschau, 16.01.2008
Die Brautprinzessin
S. Morgensterns klassische Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern
»Die Brautprinzessin« erzählt die Geschichte der wunderschönen Butterblume und des Stalljungen Westley, der unsterblich in sie verliebt ist. Die Erzählung von der Bedrohung ihrer Liebe durch Prinz Humperdinck, seine Ritter und Spione ist aber nur eine Geschichte in einem atemberaubenden Spiel von Kürzungen und raunenden Kommentaren.
»Die Brautprinzessin« ist ein raffiniertes Abenteuer und eine atemlose, clevere Romanze. Traurig und hinterlistig, verspielt, blutig und zeitlos. Wahnsinnig. Und wunderschön.
»Ich bin dein Prinz und du musst mich heiraten«, sagte Humperdinck. »Ich bin Eure Dienerin und lehne ab«, flüsterte Butterblume. »Ich bin der Prinz, und du kannst nicht ablehnen.« »Ich bin Eure sehr ergebene Dienerin, und ich habe eben abgelehnt.« »Weigerung bedeutet Tod.« »Dann tötet mich.«
Bis Herbst 2008 wurde das Buch seit dem ersten Erscheinen bereits 100.000 mal verkauft.