Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) von Mareike Samaan | Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial | ISBN 9783621289252

Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

von Mareike Samaan, Claudia Dambacher und Jan Philipp Klein
Mitwirkende
Autor / AutorinMareike Samaan
Autor / AutorinClaudia Dambacher
Autor / AutorinJan Philipp Klein
Buchcover Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) | Mareike Samaan | EAN 9783621289252 | ISBN 3-621-28925-9 | ISBN 978-3-621-28925-2
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1
Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis
»›Therapie-Basics: Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)‹ ist ein hervorragendes Werk für Psychotherapeut: innen, die eine fundierte und praxisnahe Einführung in ACT suchen. Es überzeugt durch seine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis, die Vielzahl an Arbeitsmaterialien und den klar strukturierten Aufbau. Trotz kleinerer Schwächen bietet es einen unschätzbaren Mehrwert für alle, die ACT erlernen oder vertiefen möchten. Ein unverzichtbares Buch für die moderne Psychotherapie.« Dr. Thomas Wilke, socialnet, 31.01.2025

Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

von Mareike Samaan, Claudia Dambacher und Jan Philipp Klein
Mitwirkende
Autor / AutorinMareike Samaan
Autor / AutorinClaudia Dambacher
Autor / AutorinJan Philipp Klein
Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht • Zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet • Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung • Fallbeispiele und Dos und Don’ts für die therapeutische Praxis Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht ein schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte. ACT: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauen Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ist eine transdiagnostische Methode aus dem verhaltenstherapeutischen Spektrum. Die Ziele von ACT sind ein akzeptierender Umgang mit sich selbst sowie eine werteorientierte Lebensführung. Patient: innen lernen im Rahmen von ACT, Gedanken und Gefühle nicht zu vermeiden, sondern sie anzunehmen, ohne sich von ihnen in ihrem Handeln bestimmen zu lassen. Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Therapie-Basics-Bandes ermöglichen Therapeut: innen einen direkten und durchgehend praxisorientierten Einstieg in einen flexiblen und vielseitigen Therapieansatz. Aus dem Inhalt Wie entstand die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)? • Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie? • Was sind Indikationen und Kontraindikationen? • Wie sieht ein beispielhafter bzw. idealtypischer Therapieverlauf aus? • Wie gestalte ich die Therapiebeziehung in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie? • Was sind die wichtigsten Techniken und Strategien? • FAQ • Beispiele und Hilfestellungen • Dos und Don'ts • Mein Wissen überprüfen • Wo kann ich mehr erfahren?