«Schreibe, wie du sprichst!» von Karin Müller | Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung | ISBN 9783631424889

«Schreibe, wie du sprichst!»

Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung

von Karin Müller
Buchcover «Schreibe, wie du sprichst!» | Karin Müller | EAN 9783631424889 | ISBN 3-631-42488-4 | ISBN 978-3-631-42488-9

«... die Lektüre (ist) für jeden an der Entwicklung menschlicher Sprache sowie an der neueren sprachwissenschaftlichen Diskussion zum Thema Mündlichkeit-Schriftlichkeit Interessierten auch anregend, nicht zuletzt wegen der ausführlich zitierten Belege, mit denen die Forschungslandschaft lebendig wird.» (Hans-Jürgen Krumm, International Review of Education)

«Schreibe, wie du sprichst!»

Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung

von Karin Müller

Der Topos «Schreibe, wie du sprichst¿» bezieht sich auf beinahe alles, was das Verhältnis von Sprechen und Schreiben berührt. Er erweist sich als ein neuralgischer Punkt des Spannungsverhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, das hier in seiner Vielschichtigkeit aufgerollt wird.
Beleuchtet werden die Geschichte des Topos, die Systematik des Verhältnisses von gesprochener und geschriebener Kommunikation sowie die Orality/Literacy-Forschung, insbesondere das Abhängigkeitskonzept und die Autonomiedebatte.