Franz Fühmann: «Das Judenauto» – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb von Uwe Buckendahl | Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten | ISBN 9783631661246

Franz Fühmann: «Das Judenauto» – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten

von Uwe Buckendahl
Buchcover Franz Fühmann: «Das Judenauto» – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb | Uwe Buckendahl | EAN 9783631661246 | ISBN 3-631-66124-X | ISBN 978-3-631-66124-6

«Die Leistung dieser Arbeit steht außer Zweifel. »
(Hans Richard Brittnacher, Editionen in der Kritik, Band 19/2018)

Franz Fühmann: «Das Judenauto» – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten

von Uwe Buckendahl

Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.