Danzig/Gdańsk als Erinnerungsort von Joanna Bednarska-Kociołek | Auf der Suche nach der Identität im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle | ISBN 9783631667590

Danzig/Gdańsk als Erinnerungsort

Auf der Suche nach der Identität im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle

von Joanna Bednarska-Kociołek
Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonJoanna Jablkowska
Autor / AutorinJoanna Bednarska-Kociołek
Buchcover Danzig/Gdańsk als Erinnerungsort | Joanna Bednarska-Kociołek | EAN 9783631667590 | ISBN 3-631-66759-0 | ISBN 978-3-631-66759-0

«B.-K. hat sich keine leichte Aufgabe gestellt, denn über Werke, die schon so oft Gegenstand literaturkritischer und -wissenschaftlicher Betrachtung waren, etwas Neues zu sagen, ist fast unmöglich. Doch ihr gelingt dieses Wagnis.»
(Marion Brandt, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 2/2018)

Vollständige Rezension hier lesen

Danzig/Gdańsk als Erinnerungsort

Auf der Suche nach der Identität im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle

von Joanna Bednarska-Kociołek
Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonJoanna Jablkowska
Autor / AutorinJoanna Bednarska-Kociołek

Danzig/Gdańsk war im 20. Jahrhundert mehrmals Schauplatz der Weltgeschichte: Hier brach der Zweite Weltkrieg aus und hier entstand die polnische Gewerkschaft ‚Solidarnos´c´’. Die Autorin untersucht das literarische Bild der Stadt als doppelten Erinnerungsort bei Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle. Vergleichend arbeitet sie heraus, wie die Schriftsteller die kulturelle Diversität der Stadt vor dem historischen Hintergrund ästhetisch zum Ausdruck bringen und die identitätsstiftende Funktion Danzigs/Gdańsks literarisch diskutieren.