Fiktionen über den Holocaust: Zu der Notwendigkeit und den Grenzen von Geschichten über Geschichte von Charlotte Kitzinger | ISBN 9783631855270

Fiktionen über den Holocaust: Zu der Notwendigkeit und den Grenzen von Geschichten über Geschichte

von Charlotte Kitzinger
Buchcover Fiktionen über den Holocaust: Zu der Notwendigkeit und den Grenzen von Geschichten über Geschichte | Charlotte Kitzinger | EAN 9783631855270 | ISBN 3-631-85527-3 | ISBN 978-3-631-85527-0
Inhaltsverzeichnis 1

Fiktionen über den Holocaust: Zu der Notwendigkeit und den Grenzen von Geschichten über Geschichte

von Charlotte Kitzinger
Erinnern und Erzählen sind biologisch wie psychologisch unverzichtbar für den Menschen. Zwangsläufig wird dabei Faktisches mit Fiktivem vermischt. In der Literatur bieten mit fiktiven Mitteln gestaltete Erzählungen bestimmte erweiterte Möglichkeiten der Konstruktion von Geschichten. Sie bedienen teilweise auch andere Anliegen, z. B. Leser: innen empathisch zu erreichen. Daher gibt es von 1933 an bis heute trotz aller kritischen Diskurse ein anhaltendes Bedürfnis, auch in Romanen über den Holocaust zu erzählen. Ihr zentraler Erzählgegenstand sind meist Extremerfahrungen und deren traumatische Auswirkungen. Das Buch zeigt auf, wie vielstimmig und erzählerisch unterschiedlich, aber auch wie bedeutsam diese Werke der Holocaust- und Lagerliteratur sind.