Die neue Unternehmensfinanzierung von Hannah Rieger | Strategisch finanzieren mit Bank- und kapitalmarktorientierten Instrumenten. Rating und Basel II /Kredite und Unternehmensanleihen /Venture Capital /Private Equity /Mezzanine-Kapital /Investitionsförderungen im erweiterten Europa | ISBN 9783636010865

Die neue Unternehmensfinanzierung

Strategisch finanzieren mit Bank- und kapitalmarktorientierten Instrumenten. Rating und Basel II /Kredite und Unternehmensanleihen /Venture Capital /Private Equity /Mezzanine-Kapital /Investitionsförderungen im erweiterten Europa

von Hannah Rieger und Wilfried Stadler
Mitwirkende
Autor / AutorinHannah Rieger
Autor / AutorinWilfried Stadler
Buchcover Die neue Unternehmensfinanzierung | Hannah Rieger | EAN 9783636010865 | ISBN 3-636-01086-7 | ISBN 978-3-636-01086-5

Die neue Unternehmensfinanzierung

Strategisch finanzieren mit Bank- und kapitalmarktorientierten Instrumenten. Rating und Basel II /Kredite und Unternehmensanleihen /Venture Capital /Private Equity /Mezzanine-Kapital /Investitionsförderungen im erweiterten Europa

von Hannah Rieger und Wilfried Stadler
Mitwirkende
Autor / AutorinHannah Rieger
Autor / AutorinWilfried Stadler
Die Unternehmensfinanzierung steht im Zeichen des Wandels von einer bank- und kreditorientierten zu einer kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur. Damit verändern sich Zusammenwirken und Funktionen von Banken und Unternehmen. Gleichzeitig wirken mit den neuen Eigenmittelvorschriften der Bankaufsichtsbehörden (Basel II) Spielregeln, die insbesondere mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der Wahl der richtigen (Langfrist-)Finanzierungsinstrumente stellen. Dafür benötigen sie innovative Finanzie-rungslösungen, die über den klassischen Kredit hinausgehen und sich in ihrer Ausgestaltung an Kapitalmarktprodukte anlehnen. Der Autorenband „Die neue Unternehmensfinanzierung“ versammelt Experten-Beiträge von erfahrenen FinanzierungsspezialistInnen und bietet den theoretischen Hintergrund zu strategischen Finanzierungsentscheidungen. Er wendet sich als aktueller Leitfaden für die Lösung konkreter Finanzierungsfragen an Finanzverantwortliche in Unternehmen, ExpertInnen in Banken und Finanzierungsinstituten aber auch an Lernende und Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum.