Verhaltenstherapiemanual | ISBN 9783642161964

Verhaltenstherapiemanual

herausgegeben von Michael Linden und Martin Hautzinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Linden
Herausgegeben vonMartin Hautzinger
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Verhaltenstherapiemanual  | EAN 9783642161964 | ISBN 3-642-16196-0 | ISBN 978-3-642-16196-4
Aus den Rezensionen zur 7. Auflage: “ ... gut lesbar, didaktisch sehr gut aufgebaut und ubersichtlich strukturiert ... eine reiche Quelle für die therapeutische Arbeit, für die Praxis zum Nachschlagen und für die Ausbildung ...“ (Dr. Juliana Matt, in: Reportsychologie, Februar/2014, Vol. 39)„... ein Nachschlagewerk von hohem wissenschaftlichen Standard bei beständiger Beachtung der praktischen Relevanz... Der besondere Wert dieses Buches scheint uns in den knapp, aber konzis und gut verständlich beschriebenen Methoden und Einzelverfahren zu liegen...“ Psychotherapeut„... Wir halten die Neuauflage dieses Buches für eine außerordentlich gelungene Neubearbeitung, die sicherlich auch in der täglichen Praxis als nützliche Hilfe erlebt wird...“ Verhaltenstherapie„... als Nachschlagewerk ist es in der Art einzigartig und für Praktiker, wie auch im Rahmen der Weiterbildung eine nützliche Hilfe.“ Zeitschrift für Klinische Psychologie„... ein Nachschlagewerk, das mit Sicherheit in der deutschsprachigen Literatur das kompletteste dieser Art ist.“ Neuro Transmitter„... eine anregende Lektüre, die sich ihres fachlichen Standards und ihrer pragmatischen Ausrichtung wegen für die tägliche Praxis als hilfreich erweist.“ Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

Verhaltenstherapiemanual

herausgegeben von Michael Linden und Martin Hautzinger
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Linden
Herausgegeben vonMartin Hautzinger

Neben den Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Arbeit werden in dem Band Einzelverfahren und Therapieprogramme vorgestellt:

  • 68 psycho- und verhaltenstherapeutische Methoden,
  • 21 Einzel- und Gruppentherapieprogramme,
  • 25 Behandlungsanleitungen für psychische und psychosomatische Störungen.

Einheitlich gegliedert und praxisnah liefert die Übersicht klare Entscheidungshilfen bei Indikation und Therapie. Der Band richtet sich an Psycho- und Verhaltenstherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen und Ausbildungskandidaten der Verhaltenstherapie.