Technische Informatik 3 von Wolfram Schiffmann | Grundlagen der PC-Technologie | ISBN 9783642168116

Technische Informatik 3

Grundlagen der PC-Technologie

von Wolfram Schiffmann, Helmut Bähring und Udo Hönig
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfram Schiffmann
Autor / AutorinHelmut Bähring
Autor / AutorinUdo Hönig
Buchcover Technische Informatik 3 | Wolfram Schiffmann | EAN 9783642168116 | ISBN 3-642-16811-6 | ISBN 978-3-642-16811-6

Aus den Rezensionen:

“... Dieser Ergänzungsband zu , Technische Informatik‘ 1 und 2 setzt das in diesen Bänden vermittelte Grundwissen voraus, ist also für Leser mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Da die Inhalte des Buches aus einem Fernlehrkurs hervorgegangen sind, ist es für das Selbststudium bestens geeignet. ... alles was nötig ist findet sich in diesem kompakten Werk, das für , Bastler‘ ebenso geeignet ist wie für Fachleute zum schnellen Nachschlagen.“ (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog. de, March/2012)

Technische Informatik 3

Grundlagen der PC-Technologie

von Wolfram Schiffmann, Helmut Bähring und Udo Hönig
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfram Schiffmann
Autor / AutorinHelmut Bähring
Autor / AutorinUdo Hönig
Das kompakte Lehrbuch führt gut verständlich in die Technologie von modernen PC-Systemen ein. Es setzt Grundkenntnisse über Digital- und Computertechnik voraus, die in den ersten beiden Bänden der vermitteBuchreihe zur Technischen Informatik lt  wurden. Das Buch rundet diese durch die Beschreibung des Personal Computers und seiner wesentlichen Komponenten ab. Neben den gebräuchlichsten Prozessoren werden der Aufbau und die Funktionsweise der Hauptplatine, des Arbeits- und Massenspeichers sowie deren Verwaltung durch Hard- und Software vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beschreibung der wichtigsten Peripheriegeräte, insbesondere von Audio- und Graphiksystemen. Darüber hinaus werden verschiedene Techniken zur Einbindung eines PCs in ein Kommunikationsnetzwerk behandelt. Wegen ihrer wachsenden Bedeutung wird abschließend in die Technik mobiler Computer eingeführt. Das Buch, eignet sich besonders für das Selbststudium zur PC-Technologie und kann auch sehr gut als Nachschlagewerk genutzt werden.