Psychische Störungen bei Mitarbeitern von Ina Riechert | Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (Mit Arbeitsmaterialien im Web) | ISBN 9783642169793

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (Mit Arbeitsmaterialien im Web)

von Ina Riechert
Buchcover Psychische Störungen bei Mitarbeitern | Ina Riechert | EAN 9783642169793 | ISBN 3-642-16979-1 | ISBN 978-3-642-16979-3

„Nicht nur die gute Lesbarkeit, sondern auch die souveräne Darstellung der wichtigsten Aspekte macht das Buch zu einer interessanten kurzweiligen Lektüre. Gepaart mit der souveränen Darstellung des Themas und einer fachlich kompetenten Autorin wird es zu einem Muss für interessierte Führungskräfte. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Buch dazu beiträgt, dass Thema zu enttabuisieren. Dann dürfte es schon bald zu einem Standardwerk avancieren.“ - Ute Grewenig, HRM. de, 09.2011

"(...) das Buch bietet fundiertes, umfassendes 'Handwerkszeug' - keine Rezepte - für den Umgang mit Personen, die im Betrieb, im Unternehmen oder in sozialen Einrichtungen unter Folgen psychischer Fehlbelastung leiden. Es geht um Möglichkeiten der Intervention und Interaktion sowied er Prävention. Ein solches Buch fehlte bislang und schließt nun eine Lücke. (...) Und das tut Ina Riechert mit achtsamer, fürsorglicher Haltung und großem Erfahrungswissen. (...) Zusammenfassend lässt sich sagen, das Buch ist ein engagiertes, um nicht zu sagen leidenschaftliches und fachkundiges Plädoyer für menschliche Beziehungen in der Arbeitswelt, (...). - Henning Hallwachs, Rehabilitation 2011

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (Mit Arbeitsmaterialien im Web)

von Ina Riechert

Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten gehören zu den häufigsten Gründen für Krankschreibungen. Oft werden sie erst spät erkannt, sie werden chronisch und als Folge für Unternehmen sehr teuer. Der Band liefert Grundwissen zu psychischen Störungen sowie konkrete Fallbeispiele und hilft Personalverantwortlichen bei der Früherkennung. Gedankenexperimente und Reflexionsfragen schärfen den Blick. Mit Tipps für Prävention und Wiedereingliederung, für den Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern sowie mit ausführlichen Checklisten.