Smart Mobile Apps | Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse | ISBN 9783642222580

Smart Mobile Apps

Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse

herausgegeben von Stephan Verclas und Claudia Linnhoff-Popien
Mitwirkende
Herausgegeben vonStephan Verclas
Herausgegeben vonClaudia Linnhoff-Popien
Buchcover Smart Mobile Apps  | EAN 9783642222580 | ISBN 3-642-22258-7 | ISBN 978-3-642-22258-0

Aus den Rezensionen:

 “... stellt das Buch sicher das zurzeit tiefste und umfangreichste Werk im deutschsprachigen Raum dar. Wer also mit konkreten Fragestellungen an die Lektüre geht, mehr den Nachschlagaspekt  für einzelne Gesichtspunkte sucht, der wird hier vollständig und sehr wissenschaftlich aufbereitet immer fündig. Insofern ist eine vorhergehende tiefgründige Beschäftigung mit den eigenen Problemstellungen unabdingbar ...“ (in: Website Boosting, May-June/2012, Issue 13, S. 10)

Aus den Rezensionen:

 

“… Es zählt sicherlich zu den derzeit umfassendsten Büchern ... In der einschlägigen Fachbuchsammlung sollte es aber auf keinen Fall fehlen und kann als wichtiger Beitrag...” (Franz Lehner, in: Media-Menia. de, 16/April/2013)

Smart Mobile Apps

Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse

herausgegeben von Stephan Verclas und Claudia Linnhoff-Popien
Mitwirkende
Herausgegeben vonStephan Verclas
Herausgegeben vonClaudia Linnhoff-Popien
Mobile Apps - Programme, die auf Smartphones ausgeführt werden - sind derzeit fast nur bei Konsumenten erfolgreich, während ein echtes App-Konzept im Business-Markt noch fehlt. Das Thema „Smart Mobile Apps“ nimmt dieses Potenzial in Angriff: Intelligente Business-Apps werden Geschäftsprozesse im wahrsten Sinne des Wortes mobilisieren. Es entsteht ein mobiles Internet, das Geschäftsprozesse in allen Branchen befördern kann. Chancen dafür gibt es viele: Smartphones, Pads und Co. müssen sich nur in unser Denken integrieren. Durch sie kann Situationen intuitiv begegnet werden – am Flughafen nach dem Check-in, wenn noch eine Auslandsversicherung benötigt wird, oder direkt an einem Unfallort der Schaden aufgenommen werden soll. Informationen können den Kunden zeitnah und individualisiert zur Verfügung gestellt werden: so entstehen neue Märkte und Umsatzchancen.