Basiswissen Medizinische Statistik von Christel Weiß | ISBN 9783642342608

Basiswissen Medizinische Statistik

von Christel Weiß, mit Berthold Rzany
Buchcover Basiswissen Medizinische Statistik | Christel Weiß | EAN 9783642342608 | ISBN 3-642-34260-4 | ISBN 978-3-642-34260-8



“... Das Basiswissen Medizinische Statistik hält was es verspricht: So einfach wie möglich und so kompliziert wie nötig erklärt ... kann ... an alle jene weiterempfohlen werden, die schon in der Diplomarbeit mit etwas komplexerer Statistik kämpfen oder ihre Zukunft in der medizinischen Wissenschaft sehen.“ (Catherina Bubb, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell. at, 11. März 2015)

„... Die Vorlesungen behandeln den Stoff oft sehr schnell, insbesondere in der Biometrie, so dass dieses Buch ideal zum Vorlesungs- oder Kurs-begleitendem Eigenstudium geeignet ist. Auch zum Nachlesen von einzelnen Punkten in der Klausurphase ist das Buch sicherlich nützlich. Darüber hinaus bietet das Buch aber auch eine gute Grundlage, um Studien und Statistiken in Vorlesungen und Büchern sowie in Artikeln besser interpretieren zu können oder bei der eigenen Doktorarbeit selbst anzuwenden ...“ (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster. de, 24. Januar 2015)

“... Die Gliederung ist klar und gut aufgebaut ... ausreichend für alles was von Studenten verlangt wird ... Für das Aufarbeiten von Vorlesungen und Klausurvorbereitungen ist das Buch ebenfalls empfehlenswert ...“ (in: Fachschaft Medizin Marburg, fs-medizin. de, 14. November 2014)

“... Das Buch hilft nicht nur dem Medizinstudenten im Studium, sondern auch bei der Doktorarbeit und bei der beruflichen Weiterbildung im Bereich der medizinischen Dokumentation. ... Informationen werden übersichtlich und ohne Lücken wiedergegeben. ... Das Buch stellt eine gute Unterstützung für das Tübinger Curriculum dar. ... Überblick über die medizinische Statistik ...“ (in: Fachschaft Medizin Tübingen, fachschaftsmedizin. de, 12. November 2014)

“... kompakt gehalten, übersichtlich und logisch gegliedert ... ist verständlich geschrieben. Statistische Methoden und Zusammenhänge werden gut dargestellt. ... Basiswissen in der medizinischen Statistik ist für jeden MedizinstudentenlArzt notwendig und mit diesem Buch gut zu begreifen ...“ (Veronika Gebhardt, in: webcritics. de, 17. November 2013)

“... jedes Themengebiet in logischer Reihenfolge erklärt, hilfreiche Definitionen genannt und anhand von guten Beispielen veranschaulicht. ... Das Buch ist klar strukturiert und verständlich formuliert. ... beschreibt klar und strukturiert die notwendigen einzelnen Themengebiete der medizinischen Statistik und veranschaulicht sie anhand von Beispielen. Zur Prüfungsvorbereitung, für die meisten klinischen Fragestellungen und als Statistik-Hilfe bei der Doktorarbeit ist das Buch gut geeignet.“ (Daniel Kemmling, in: Fachschaft Medizin Uni Würzburg, fachschaft. medizin. uni-wuerzburg. de, September 2014)

 

„... für statistisch Interessierte ein wertvolles Nachschlagewerk und Grundlage zur Vertiefung des Wissens ... eine wertvolle Bereicherung für Begeisterte zu Vorlesung oder Seminar, aber auch für wissenschaftlich Tätige ...“ (Albert Busch, in: Fachschaft Medizin uni-wuerzburg. de, August/2008)

Basiswissen Medizinische Statistik

von Christel Weiß, mit Berthold Rzany

Wie gut wirkt ein Medikament? Wie führt man eine Studie durch? Oder wie lassen sich die charakteristischen Eigenschaften einer Datenreihe beschreiben? Die Medizinische Statistik hilft, Daten zu strukturieren, Zusammenhänge aufzudecken und Ergebnisse zu interpretieren. Und dabei müssen weder Formeln auswendig gelernt noch hergeleitet werden – die Grundlagen sind viel einfacher zu verstehen, als oftmals vermutet wird. Im Basiswissen werden dabei Zusammenhänge an einfachen Beispielen erklärt, ein Überblick über klinische und epidemiologische Studien gegeben und Inhalte, die über das Prüfungswissen hinausgehen, sind markiert. Zusammenfassungen am Kapitelende heben das Wichtigste hervor und das Glossar Englisch–Deutsch ist ideal, um englische Paper und Statistiksoftware besser zu verstehen.

Zur Prüfungsvorbereitung oder als Nachschlagewerk für Studenten, aber auch für Ärzte.