Evolution von Jan Zrzavý | Ein Lese-Lehrbuch | ISBN 9783642396953

Evolution

Ein Lese-Lehrbuch

von Jan Zrzavý, Hynek Burda, David Storch, Sabine Begall und Stanislav Mihulka, illustriert von Jan Burda
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Zrzavý
Autor / AutorinHynek Burda
Autor / AutorinDavid Storch
Autor / AutorinSabine Begall
Autor / AutorinStanislav Mihulka
Illustriert vonJan Burda
Buchcover Evolution | Jan Zrzavý | EAN 9783642396953 | ISBN 3-642-39695-X | ISBN 978-3-642-39695-3

Stimmen zur 1. Auflage:

Wer dieses unkonventionelle, intelligente und didaktisch hervorragende Werk in Händen hält, wird jede mögliche Skepsis bald vergessen. (...) Methoden und Argumentationen werden so transparent, und auch der genuin provokative Charakter, den die Evolutionsbiologie schon immer hatte, wird von den Autoren – auch in der Übersetzung – wunderbar lebendig vermittelt. Für die deutsche Ausgabe wurde gegenüber dem Original der Anteil lehrbuchartiger Elemente erhöht, sodass der – im Übrigen ausgezeichnet illustrierte – Band ein Leseabenteuer UND eine solide Grundlage für die einschlägigen Prüfungen ist. Ein echter Importschlager!

www. literaturtest. de

Das „Lese-Lehrbuch Evolution“ ist eine sehr informative, teils witzig, teils provozierend, aber immer verständlich geschriebene Lektüre. Es wird den Ansprüchen an ein aktuelles wissenschaftliches Lehrbuch voll gerecht und liefert zudem spannende Geschichten und kontroverse Standpunkte aus 200 Jahren Evolutionsforschung, was den Leser zum Nachdenken zwingt. Wer ein Minimum an Neugier und Begeisterungsfähigkeit für die Erforschung der biologischen Grundfragen des Lebens mitbringen, wird durch das Buch reichlich belohnt. Für Biologiestudenten und Lehrende an Schule oder Universität ist es optimal. Und selbst Lesemuffel könnten dank James Bond, McGyver und der frischen Aufmachung bekehrt werden.

spektrumdirekt. de

Bei diesem Lese- und Lehrbuch handelt es sich um eine der erfreulichsten Neuerscheinungen über Evolution. Die Auswahl ist souverän, die Darstellung originell, auch in Nuancen treffend, gedankenreich und die Themenkreise sind an vielen intelligent aufbereiteten Beispielen abwägend erläutert. Die Autoren kennen die Literatur und greifen die entscheidenden Fragen der Evolutionsbiologie auf. Wohl kaum sonst findet man eine derartige Fülle an Theorien, verschiedensten Phänomenen und gut untersuchten Fallbeispielen in einem Buch vereint. Und dies in einem entspannten Stil mit einfacher und zugleich präziser Ausdrucksweise sowie einprägsamen Formulierungen und Vergleichen, in manchen Passagen bewusst etwas salopp und in der Darstellung bestimmter Konzepte mit einer wohltuenden Skepsis. ... Die Autoren lassen die Spannung spüren, die darin liegt, die Welt mit den Augen des Evolutionsbiologen zu sehen. Vieles konnte ich hier auffrischen, etliches hinzu lernen und manches regte das Weiterdenken an. Ich werde dieses Buch noch oft zur Hand nehmen. Ihm ist eine große Leserschaft zu wünschen.

Naturwissenschaftliche Rundschau

(...) Wo auch immer sonst Sie dieses unkonventionelle, didaktisch hervorragende Buch aufschlagen: Sie werden fasziniert sein, werden sich „festlesen“ in einem Werk, das nicht nur durch die Grundlagen der Evolutionsbiologie führt, sondern dem Leser auch die Menschen hinter den Theorien näherbringt und die Methoden und Gedankenschritte verdeutlicht, die zu den jeweiligen Schlussfolgerungen führten. Kurzum: Ein Meisterwerk.

Laborjournal

Ein absolut empfehlenswertes Lese-, Lern-, Lehr- und Nachschlage-Werk. In einem üblichen Bewertungsschema von * bis ***** hat es 6 Sterne verdient!

Humanistischer Pressedienst

Die Autoren führen in fünf Kapiteln nicht nur durch die Grundlagen der Evolutionsbiologie, sondern zeigen auch die Methoden und Gedankenschritte auf, die zu den jeweiligen Schlussfolgerungen führten. An konkreten Beispielen werden dem Leser die Prinzipien der Evolutionstheorien nähergebracht. (…) Erfrischend anders kommen die vielen Illustrationen daher, die eine ganz eigene Handschrift tragen. (…) Fragestellungen zu Beginn jedes Kapitels, kurze Zusammenfassungen der wichtigsten Entdeckungen und Konzepte in der Randspalte, prüfungsrelevante Verständnisfragen am Ende der Kapitel und ein Glossar ganz zum Schluss zeigen, dass das Lese-Lehrbuch eigentlich für Biologiestudenten geschrieben wurde. Ohne Zweifel ist ein biologisches Grundwissen für das Verständnis der Lektüre von Vorteil. Doch durch seine unkonventionelle Aufmachung dürfte das Buch „Evolution – Ein Lese-Lehrbuch“ auch Laien bestechen.

NZZ

(...) Die Neuerscheinung soll zeigen, dass sich moderne Evolutionsforschung spannend präsentieren lässt - ohne die Erd- und Fossilgeschichte zu strapazieren. Im Mittelpunkt stehen Prozesse und Mechanismen der Evolution. Laut Herausgeber sei es „erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben und mit anschaulichen Grafiken illustriert.“ Alte Fragestellungen würden in neuem Licht präsentiert, moderne Konzepte anhand vieler Beispiele nachvollziehbar gemacht. Die deutsche Ausgabe wurde um didaktische Elemente wie Kästen, Porträts, Lernziele, Hervorhebungen von Schlüsselbegriffen ergänzt.

WAZ

Dieses Buch hat in den Vorlesungen der Duisburger Zoologen Hynek Burda und Sabine Begall offenbar so großen Anklang gefunden, dass sie das Buch übersetzt und - der „Tonlage“ der Texte angemessen - mit Arbeiten des Illustrators Jan Burda unkonventionell bebildert haben. Ein Lehrbuch mit Lesebuchqualitäten.

FAZ

Das Buch der Wissenschaftler ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: Mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben und mit anschaulichen Grafiken illustriert. Alte Fragestellungen werden in neuem Licht präsentiert; neue Konzepte mit Beispielen anschaulich.

Rheinische Post

Herausgekommen ist nun ein durchaus amüsantes Lesebuch, das fundiert und in verständlicher Sprache Grundlagen und Hypothesen der modernen Evolutionsforschung vermittelt - und dies nicht nur für den Studenten oder Wissenschaftler, sondern auch für den interessierten Laien.

WAZ

Evolution

Ein Lese-Lehrbuch

von Jan Zrzavý, Hynek Burda, David Storch, Sabine Begall und Stanislav Mihulka, illustriert von Jan Burda
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Zrzavý
Autor / AutorinHynek Burda
Autor / AutorinDavid Storch
Autor / AutorinSabine Begall
Autor / AutorinStanislav Mihulka
Illustriert vonJan Burda

Diese ungewöhnliche Einführung in die Evolutionsbiologie vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen dieser Disziplin. Nicht Fossilien und Erdgeschichte stehen hier im Mittelpunkt, sondern die Prozesse und Mechanismen der Evolution und der konzeptionelle Rahmen, in dem man sie heute erklärt. Die Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall haben die Inhalte angepasst an hiesige Curricula und für die deutsche Ausgabe mit zahlreichen didaktischen Elementen angereichert.