Grundriß der Unfallneurologie von H.W. Delank | ISBN 9783642490354

Grundriß der Unfallneurologie

von H.W. Delank, Vorwort von H. Bürkle de la Camp
Buchcover Grundriß der Unfallneurologie | H.W. Delank | EAN 9783642490354 | ISBN 3-642-49035-2 | ISBN 978-3-642-49035-4

Grundriß der Unfallneurologie

von H.W. Delank, Vorwort von H. Bürkle de la Camp

Inhaltsverzeichnis

  • I. Das Hirntrauma.
  • Einteilung der Kopiverletzungen.
  • Gedeckte Hirnverletzungen.
  • A. Pathologisch-anatomische Befunde.
  • 1. Primäre Hirnschäden.
  • 2. Sekundäre Hirnschäden.
  • 3. Hirndauerschäden.
  • 4. Hirnnervenschäden.
  • 5. Hirngefäßschäden.
  • B. Klinische Befunde.
  • 1. Frühsymptomatik der gedeckten Hirnverletzungen.
  • a) Allgemeine Symptomatologie.
  • b) Herdgebundene Symptomatologie.
  • c) Spezielle Symptomatik des traumatischen Hirnödems.
  • d) Spezielle Symptomatik der traumatischen intrakraniellen Blutungen.
  • e) Spezielle Symptomatik weiterer traumatischer Hirngefäßschäden.
  • f) Spezielle Symptomatik der Hirnnervenverletzungen.
  • Anhang: Spezielle Symptomatik der zerebralen Fettembolie.
  • 2. Spätsymptomatik der gedeckten Hirnverletzungen.
  • a) Defektsymptomatik der gedeckten Hirnverletzungen.
  • ?) Allgemeinstörungen.
  • ?) Herdstörungen.
  • b) Spätkomplikationen nach gedeckten Hirnverletzungen.
  • ?) Chronische subdurale Hämatome.
  • ?) Traumatische Spätapoplexie.
  • ?) Traumatische Spätepilepsie.
  • ?) Postraumatische Arachnopathie.
  • ?) Traumatische Neurosen.
  • Offene Hirnverletzungen.
  • 1. Die offene Hirnwunde.
  • 2. Infektionen bei offenen Hirnverletzungen.
  • 3. Komplikationen bei offenen Hirnverletzungen.
  • 1. Frühsymptomatik der offenen Hirnverletzungen.
  • 2. Spätsymptomatik der offenen Hirnverletzungen.
  • II. Das Rückenmarkstrauma.
  • 1. Wirbelsäulenverletzungen.
  • 2. Pathomechanismus der Rückenmarksverletzungen.
  • 3. Gedeckte Rückenmarksverletzungen.
  • 4. Offene Rückenmarksverletzungen.
  • 1. Initiale Symptomatologie der Rückenmarksverletzungen.
  • 2. Spezielle Symptomatologie bei Schädigungen verschiedener Rückenmarksregionen.
  • 3. Spezielle Symptomatologie bei Schädigungen der spinalen Nervenwurzeln.
  • 4. Verlauf, Komplikationen und Prognose der Rückenmarksverletzungen.
  • 5. Psychische Verhaltensweisen nach Rückenmarksverletzungen.
  • III. Verletzungen peripherer Nerven.
  • A. Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen.
  • B. Pathologisch-anatomische Befunde.
  • 1. Entstehung, Häufigkeit und Formen peripherer Nervenverletzungen.
  • 2. Histopathologic der peripheren Nervenverletzungen.
  • a) Degenerative Vorgänge.
  • b) Regenerative Vorgänge.
  • C. Klinische Befunde.
  • 1. Allgemeine Symptomatik.
  • a) Primäre und sekundäre Erscheinungen nach Verletzungen peripherer Nerven.
  • b) Regenerationserscheinungen nach Verletzungen peripherer Nerven.
  • 2. Spezielle Symptomatik.
  • a) Nervenverletzungen im Bereich des Schultergürtels und der oberen Extremität.
  • ?) Verletzungen des Plexus cervico-brachialis.
  • ?) Verletzungen der „kurzen“ Nerven des Schulter-Armgeflechtes.
  • ?) Verletzungen des N. musculocutaneus.
  • ?) Verletzungen des N. radialis.
  • ?) Verletzungen des N. medianus.
  • ?) Verletzungen des N. ulnaris.
  • b) Nervenverletzungen im Bereich des Beckengürtels und der unteren Extremität.
  • ?) Verletzungen des Plexus lumbosacralis.
  • ?) Verletzungen der „kurzen“Nerven des Becken-Bein-Geflechtes.
  • ?) Verletzungen des N. femoralis.
  • ?) Verletzungen des N. ischiadicus.
  • ?) Verletzungen des N. tibialis.
  • ?) Verletzungen des N. fibularis.
  • IV. Grundlagen der klinischen Diagnostik in der Unfallneurologie.
  • A. Aufgaben und Wege der Diagnostik bei dem Schädel-Hirntrauma.
  • 1. Der röntgenologische Befund.
  • 2. Der echoenzephalographische Befund.
  • 3. Der elektroenzephalographische Befund.
  • 4. Der Liquorbefund.
  • 5. Der Nystagmus-Befund.
  • 6. Der ophthalmodynamographische Befund.
  • 7. Der psychodiagnostische Testbefund.
  • B. Aufgaben und Wege der Diagnostik bei dem Rückenmarkstrauma.
  • 2. Der Liquor-Befund.
  • 3. Der internistische Befund.
  • 4. Der urologische Befund.
  • 5. Der orthopädische Befund.
  • 6. Das psychische Verhalten und die Umweltsituation.
  • C. Aufgaben und Wege der Diagnostik bei Verletzungen peripherer Nerven.
  • 1. Topische Diagnose.
  • 2. Art-Diagnose.
  • V. Grundlagen der Therapie und Rehabilitationsprobleme in der Unfallneurologie.
  • A. Therapeutische Erfordernisse bei Schädel-Hirnverletzten.
  • 1. Erstversorgung von Schädel-Hirnverletzten.
  • 2. Weitere Versorgung von frischen Hirnverletzten.
  • 3. Versorgung spezieller Komplikationen bei frischen Hirnverletzungen.
  • 4. Rehabilitation von Hirnverletzten.
  • a) Medizinische Rehabilitation.
  • b) Berufliche und soziale Rehabilitation.
  • c) Behandlung von Spätkomplikationen bei Hirnverletzten.
  • B. Therapeutische Erfordernisse bei Rückenmarksverletzten.
  • 1. Erstversorgung von Rückenmarksverletzten.
  • 2. Weitere Versorgung von Rückenmarksverletzten.
  • 3. Rehabilitation von Rückenmarksverletzten.
  • C. Therapeutische Erfordernisse bei Verletzungen peripherer Nerven.
  • 1. Operative Therapie der offenen Nervenverletzungen.
  • 2. Konservative Therapie der gedeckten Nervenverletzungen.
  • 3. Operative Therapie der gedeckten Nervenverletzungen.
  • 4. Rehabilitation nach Nervenverletzungen.
  • VI. Richtlinien für die ärztliche Begutachtung in der Unfallneurologie.
  • A. Allgemeine rechtliche Grundlagen und medizinische Richtlinien für die ärztliche Begutachtung.
  • a) Allgemeine Grundlagen für die ärztliche Begutachtung im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung.
  • b) Allgemeine Grundlagen für die ärztliche Begutachtung im Rahmen der privaten Unfallversicherung.
  • c) Allgemeine Grundlagen für die ärztliche Begutachtung im Rahmen des Haftpflichtrechtes.
  • d) Allgemeine Grundlagen für die ärztliche Begutachtung im Rahmen des Bundesversorgungsrechtes.
  • e) Allgemeine medizinische Richtlinien für die ärztliche Begutachtung in der Unfallneurologie.
  • B. Richtlinien für die ärztliche Begutachtung bei dem Schädel-Hirntrauma.
  • C. Richtlinien für die ärztliche Begutachtung bei Rückenmarksverletzungen.
  • D. Richtlinien für die ärztliche Begutachtung bei Verletzungen peripherer Nerven.
  • Literatur.