Praxis der Abwasserreinigung von Wilhelm Husmann | ISBN 9783642491092

Praxis der Abwasserreinigung

von Wilhelm Husmann
Buchcover Praxis der Abwasserreinigung | Wilhelm Husmann | EAN 9783642491092 | ISBN 3-642-49109-X | ISBN 978-3-642-49109-2

Praxis der Abwasserreinigung

von Wilhelm Husmann

Inhaltsverzeichnis

  • I. Abwasser und Abwasserschmutzstoffe.
  • II. Abwasserableitung, Kanalisation und Vorfluter.
  • III. Reinigungsverfahren für städtisches Abwasser.
  • 1. Rechen- und Siebanlagen.
  • 2. Sandfanganlagen.
  • 3. Öl- und Fettfängeranlagen.
  • 4. Mechanische Reinigungsanlagen.
  • 5. Schlammfaulanlagen.
  • 6. Biologische Reinigungsanlagen.
  • a) Rieselfeldanlagen.
  • b) Verregnungsanlagen.
  • c) Fischteichanlagen.
  • d) Tropfkörperanlagen.
  • e) Belebtschlammverfahren.
  • 7. Desinfektionsanlagen.
  • IV. Entwicklungstendenzen in der Abwasserreinigung.
  • V. Leistung der Abwasserreinigungsanlagen.
  • VI. Bakterien und andere Kleinlebewesen im Abwasser, im Abwasserschlamm und im Vorfluter.
  • VII. Die Wasserstoff ionenkonzentration (pH-Wert).
  • VIII. Wassermengenmessungen.
  • 1. Ermittlung der Wassermenge mittels Gefäßen von bekanntem Inhalt.
  • 2. Ermittlung der Wassermenge durch Schwimmermessungen.
  • 3. Ermittlung der Wassermenge durch eingebaute vollkommene Überfälle.
  • IX. Vorarbeiten für die Entwürfe von Kläranlagen. Anforderungen an die Abwasserreinigung.
  • 1. Vorarbeiten für mechanische Absetzanlagen.
  • 2. Vorarbeiten für Schlammfaulanlagen.
  • 3. Vorarbeiten für biologische Reinigungsanlagen.
  • 4. Anforderungen an die Abwasserreinigung.
  • X. Allgemeine Schlammfragen.
  • XI. Dungstoffe im Abwasser und Abwasserschlamm.
  • XII. Landwirtschaftliche Verwertung von Faulschlamm.
  • XIII. Probenahmen in Fluß- und Bachläufen, in Abwasserkanälen, auf Kläranlagen und aus dem Grundwasser.
  • a) Probenahme in Fluß- und Bachläufen.
  • b) Probenahme. in Abwasserkanälen.
  • c) Probenahme auf Kläranlagen.
  • d) Probenahme aus dem Grundwasser.
  • XIV. Betriebsaufzeichnungen in Kläranlagen.
  • XV. Chemische Untersuchungen in Kanalisationen und Kläranlagen.
  • XVI. Kontinuierliche Überwachung der Abwässer, Kläranlagen und Gewässer.
  • XVII. Kontrollstationen.
  • XVIII. Kontinuierlich arbeitende Probenahmegeräte.
  • XIX. Betriebsschwierigkeiten in Kläranlagen, Maßnahmen zur Beseitigung..
  • 1. Rechenanlagen.
  • 4. Mechanische Reinigungsanlagen und Schlammfaulanlagen.
  • 5. Biologische Reinigungsanlagen.
  • e) Belebtschlammanlagen.
  • 6. Desinfektionsanlagen.
  • 7. Schlammtrocknungs- und Verbrennungsanlagen.
  • XX. Messung von Durchflußzeiten und Aufenthaltszeiten in Klärbecken und biologischen Reinigungsanlagen mit radioaktiven Isotopen.
  • XXI. Betriebsschwierigkeiten durch Detergentien (waschaktive Substanzen).
  • XXII. Kleinkläranlagen, Hauskläranlagen, Behelfskläranlagen, Mehrkammerausfaulgruben.
  • XXIII. Allgemeine Betriebsfragen und Maßnahmen.
  • XXIV. Betonzerstörungen durch Abwasser und Grundwasser. Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Schäden.
  • Literatur.