Einführung in die Mineralogie von Carl W. Correns | Kristallographie und Petrologie | ISBN 9783642494321

Einführung in die Mineralogie

Kristallographie und Petrologie

von Carl W. Correns
Buchcover Einführung in die Mineralogie | Carl W. Correns | EAN 9783642494321 | ISBN 3-642-49432-3 | ISBN 978-3-642-49432-1

Einführung in die Mineralogie

Kristallographie und Petrologie

von Carl W. Correns

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teil. Kristallographie.
  • I. Kristallmathematik.
  • 1. Einleitung.
  • 2. Hilfsmittel der Kristallbeschreibung.
  • Das Gesetz der Winkelkonstanz S..
  • Die Winkelmessung S..
  • Die Achsenabschnitte und die Indices S..
  • Die Kristallberechnung S..
  • Das Gesetz der rationalen Indices S..
  • Die Zonen S..
  • Die Achsensysteme S..
  • Die stereographische Projektion S..
  • 3. Die Symmetrie der Kristalle.
  • Einfache Symmetrieoperationen S..
  • Gekoppelte Symmetrieoperationen S..
  • 4. Die 32 Kristallklassen.
  • Die triklinen Klassen S..
  • Die monoklinen Klassen S..
  • Die rhombischen Klassen S..
  • Die Bedeutung der Symbole S..
  • Die trigonalen Klassen S..
  • Die hexagonalen Klassen S..
  • Die tetragonalen Klassen S..
  • Die kubischen Klassen S..
  • Andere Symbole und Namen für die 32 Kristallklassen S..
  • 5. Die Raumgitter.
  • Die 14 Translationsgitter S..
  • Der Weg zu den 230 Raumgruppen S..
  • Die Beschreibung der Raumgitter S..
  • II. Kristallchemie.
  • 1. Ionenbindung.
  • Die Ionenradien S..
  • Radienquotient und Koordinationszahl S..
  • Abweichungen von der Theorie S..
  • Die Paulingschen Regeln S..
  • Polymorphie S..
  • Isomorphie S..
  • Tarnen und Abfangen S..
  • 2. Übergänge zu anderen Bindungsarten.
  • Polarisation, Schichtgitter S..
  • Komplexe Ionen S..
  • Ristallchemische Formeln S..
  • Die Silikatstrukturen S..
  • Modellstrukturen S..
  • Hydroxyleinbau S..
  • Wassereinbau S..
  • 3. Valenzbindung.
  • 4. Zwischenmolekulare Bindung.
  • 5. Metallische Bindung.
  • Reine Metalle S..
  • Legierungen S..
  • Die Regel von Hume-Rothery S..
  • Die Lavesphasen S..
  • Übergänge zu anderen Bindungsarten S..
  • 6. Übersicht über die Bindungsarten.
  • 7. Beschreibung von Kristallstrukturen als Kugelpackungen.
  • 8. Abweichungen vom Idealkristall.
  • Fehlordnung S..
  • Gesetzmäßige Verwachsungen S..
  • Baufehler S..
  • Versetzungen S..
  • Zwillingsbildung S..
  • III. Kristallphysik.
  • 1. Plastische Verformung.
  • Allgemeines S..
  • Mechanische Zwillingsbildung S..
  • Translationen S..
  • Zur Theorie der plastischen Verformung S..
  • 2. Festigkeitseigenschaften.
  • Spaltbarkeit S..
  • Druck-, Zug- und Biegefestigkeit S..
  • Härte S..
  • Schleiffestigkeit S..
  • Schlag- und Druckfiguren S..
  • 3. Das elastische Verhalten.
  • Freie thermische Dilatation S..
  • Allseitige Kompression S..
  • Pyroelektrizität S..
  • Piezoelektrizität S..
  • Zur Theorie der einseitigen Beanspruchung S..
  • 4. Kristalloptik des sichtbaren Lichts.
  • S..
  • a) Einfachbrechende Substanzen.
  • Lichtbrechung S..
  • Totalreflexion S..
  • Reflexion S..
  • Glanz S..
  • Strichfarbe S..
  • Dispersion S..
  • Bestimmung der Brechungszahl mit der Einbettungsmethode S..
  • b) Doppelbrechende Substanzen.
  • Die Entdeckung der Doppelbrechung S..
  • Die Wellennormalen S..
  • Die Indikatrix S..
  • Die Polarisatoren S..
  • Eine doppelbrechende Platte im parallelen und polarisierten Lichtbündel S..
  • Eine doppelbrechende Platte zwischen gekreuzten Polarisatoren S..
  • Der Drehtisch S..
  • Das Konoskop S..
  • Spannungsdoppelbrechung S..
  • Formdoppelbrechung S..
  • Kristallstruktur und Doppelbrechung S..
  • c) Optisch aktive Kristalle.
  • d) Stark absorbierende Kristalle.
  • Beobachtungsmethoden S..
  • Theorie S..
  • e) Fluoreszenz und Verfärbungshöfe.
  • 5. Röntgenoptik.
  • Die Laue-Gleichungen S..
  • Die Braggsche Gleichung S..
  • Überführung der Braggschen in die Lauesche Ableitung S..
  • Die Pulveraufnahme S..
  • Anwendung der Pulveraufnahmen S..
  • Faserdiagramme S..
  • Strukturbestimmung S..
  • Drehkristallverfahren S. 144. Das Laue-Verfahren S..
  • Das reziproke Gitter S..
  • Fourier-Synthese S..
  • Elektronenbeugung S..
  • Neutronenbeugung S..
  • Elektronenmikroskopie S..
  • IV. Kristallwachstum und -auflösung.
  • 1. Geometrische Beziehungen.
  • Verschiebungsgeschwindigkeiten S..
  • Abhängigkeit von äußeren Umständen S..
  • Faserwachstum S..
  • Auflösung S..
  • 2. Gittermäßige Betrachtungen.
  • Die Anlagerungsenergie von Ionenkristallen S..
  • Die Gitterenergie von Ionenkristallen S..
  • Wachstum beim NaCl S..
  • Auflösung beim NaCl S..
  • Das Wachstum eines Realkristalls S..
  • Anlagerung fremder Stoffe S..
  • Wachstumsakzessorien S..
  • Kristallwachstum, das nicht zu konvexen Polyedern führt S..
  • Der Abbau eines Realkristalls S..
  • Ausblick S..
  • 2. Teil. Petrologie.
  • V. Einige physikalisch-chemische Grundlagen.
  • 1. Keimbildung und Keimwachstum.
  • Feststellung des Schmelzpunktes S..
  • Unterkühlung S..
  • Keimbildungshäufigkeit S..
  • 2. Einstoffsysteme.
  • Phasen S..
  • Gleichgewicht S..
  • Das System H2O S..
  • Das System SiO2 S..
  • Das Kohlenstoffsystem S..
  • 3. Zweistoffsysteme.
  • Das System KNO3—H2O S..
  • Das System Diopsid—Anorthit S..
  • Die Strukturen S..
  • Der Einfluß des Druckes S..
  • Das Phasengesetz von GIBBS S..
  • Das System Leucit—SiO2 S..
  • Systeme mit Mischkristallbildung S..
  • „Das Abfangen“ S..
  • 4. Dreistoffsysteme.
  • Das Konzentrationsdreieck S..
  • Das System Anorthit—Albit—Diopsid S..
  • 5. Wasserhaltige Schmelzen.
  • Das Zweistoff system SiO2—H2O S..
  • Das System Diopsid—Anorthit— H2O S..
  • Das System Albit—Anorthit—H2O S..
  • Das Alkalifeldspatsystem S..
  • VI. Die magmatische Gesteinsbildung.
  • 1. Die Differentiation.
  • Das Reaktionsprinzip S..
  • Abquetschung S..
  • Die Assimilation S..
  • Entmischung im flüssigen Zustand S..
  • 2. Übersicht über die Eruptivgesteine.
  • Einteilungsarten S..
  • Strukturen S..
  • Texturen S..
  • Geologische Einteilungen S..
  • Einteilung nach dem Mineralbestand S..
  • Chemische Einteilungen S..
  • Häufigkeit der Eruptivgesteinstypen S..
  • 3. Häufigkeit der chemischen Elemente.
  • Übersicht S..
  • Titan S..
  • Phosphor S..
  • Zirkon S..
  • Schwefel S..
  • 4. Die Rolle der leichtflüchtigen Bestandteile.
  • Beobachtungsmaterial S..
  • Das System Salz—Wasser S..
  • Die überkritischen Erscheinungen S..
  • Das vollständige Diagramm S..
  • Einfluß der leichtflüchtigen Bestandteile auf den Magmenaufstieg S..
  • Differentiation durch leichtflüchtige Bestandteile S..
  • Übersicht über die magmatische Mineralbildung S..
  • 5. Die pneumato-hydatogenen Mineralbildungen.
  • Pegmatite S..
  • Hydrothermale Lagerstätten, Erzgänge S..
  • Exhalative Mineralbildungen S..
  • VII. Verwitterung und Mineralbildung im Boden.
  • 1. Die mechanische Verwitterung.
  • Temperaturverwitterung S..
  • Die Frostsprengung S..
  • Die Salzsprengung S..
  • 2. Die chemische Verwitterung.
  • Lösung S..
  • Silikatverwitterung S..
  • 3. Das Verhalten von Si, Al, Fe im Boden.
  • Kolloide S..
  • Das Verhalten des Siliciums S..
  • Das Verhalten des Aluminiums S..
  • Bildung von Aluminiumsilikaten S..
  • Das Verhalten des Eisens S..
  • Bodenprofile S..
  • 4. Die Verwitterung der Erzlagerstätten.
  • Eisenhaltige Erze S..
  • Blei- und Kupfererze S..
  • Zementationszone S..
  • VIII. Die sedimentäre Gesteinsbildung.
  • 1. Die klastischen Sedimente.
  • Einteüung S..
  • Die Kornverteilung S..
  • Darstellung der Kornverteüung S..
  • Psephite S..
  • Psammite S..
  • Leitminerale S..
  • Seifenbüdung S..
  • Pelite S..
  • Das Gefüge S..
  • 2. Die Kalke und Dolomite.
  • Die Löslichkeitsverhältnisse des Calciumcarbonats S..
  • Terrestre Kalkbildung S..
  • Marine anorganische Kalkbildung und Auflösung S..
  • Marine biochemische Kalkbüdung S..
  • Dolomitbüdung S..
  • 3. Eisen- und Manganlagerstätten.
  • Terrestre Eisenerzbüdung S..
  • Das Redoxpotential S..
  • Marine Eisenerzbildung S..
  • Glaukonitbüdung S..
  • Sulfidbildung S..
  • Manganerzlagerstätten S..
  • 4. Phosphatlagerstätten.
  • 5. Kieselgesteine.
  • 6. Salzlagerstätten.
  • Die Herkunft der Ionen S..
  • Terrestre Salzbildung S..
  • Der Salzgehalt des Meerwassers S..
  • Die Minerale der marinen Salzlagerstätten S..
  • Das System CaSO4—H2O S..
  • Zwei Salze in wäßriger Lösung S..
  • Die Ausscheidungsfolge der Meerwasserlösung S..
  • Erklärung der Abweichungen S..
  • 7. Seltenere Elemente in den biogenen und chemischen Sedimenten.
  • 8. Das Gefüge der biogenen und chemischen Sedimente.
  • IX. Die metamorphe Gesteinsbildung.
  • 1. Die Arten der Metamorphose.
  • 2. Chemische Vorgänge bei der Metamorphose.
  • a) Isochemische Metamorphose.
  • ?) Die Grundlagen.
  • Die Diagenese S..
  • Isophase Umkristallisation S..
  • Allophase Umkristallisation S..
  • Das Wollastonitdiagramm S..
  • Reaktionen im festen Zustand S..
  • Porenfilme und Porenschmelzen S..
  • ß) Die Paciesgliederung.
  • Die Zonengliederungen S..
  • Die Definition der Mineralfacies S..
  • Die Berechnung der ACF und A’KF-Diagramme S..
  • Die Facies der Kontaktmetamorphose S..
  • Die Facies der Regional metamorphose S..
  • ?) Retrograde Metamorphose.
  • b) Allochemische Umkristallisation. Metasomatose.
  • Dolomitbildung S..
  • Verkieselung S..
  • Kaolinisierung S..
  • Sericitisierung S..
  • Serpentinisierung S..
  • SkarnS..
  • Hydrothermale Erzmetasomatose S..
  • Greisen S..
  • Alkali metasomatose S..
  • c) Das Gefüge der umkristallisierten Gesteine.
  • Pseudomorphosen S..
  • Relikte S..
  • Blastische Strukturen S..
  • Die idioblatische Reihe S..
  • Porphyroblasten S..
  • Konkretionen S..
  • 3. Die Verformung der Gesteine.
  • Das Gefüge deformierter Gesteine S..
  • Die Beschreibung der Regelung S..
  • Laminare Bewegungen S..
  • Homogene und nicht homogene Verformung S..
  • Einfache Schiebung S..
  • Die Entstehung der Regelung S..
  • Deformation mit Bruchbildung S..
  • Das Zusammen- 80 wirken von Verformung und Umkristallisation S. 292 Streß- und Antistreßminerale S..
  • Polymetamorphe Gesteine S..
  • 4. Die Probleme der Aufschmelzung und der Granitbildung.
  • 5. Namensgebung von metamorphen Vorgängen und Gesteinen.
  • a) Bezeichnung metamorpher Vorgänge.
  • b) Benennung metamorpher Gesteine.
  • X. Geochemische Ergänzungen.
  • 1. Begriff und Geschichte der Geochemie.
  • Der Begriff „Geochemie“ S..
  • Zur Geschichte der Geochemie S..
  • 2. Berechnung der Stoffbilanz.
  • Goldschmidts Berechnung S..
  • Stoffbilanz für einige Elemente S..
  • 3. Geochemie der Isotope.
  • Die instabilen Isotope S..
  • Die stabilen Isotope S..
  • 4. Die Häufigkeit der Elemente in der Gesamterde und im Kosmos.
  • Der Schichtenbau der Erde S..
  • Die Meteorite S..
  • Die Häufigkeit der Elemente im Kosmos S..
  • 3. Teil. Anhang.
  • A. Kristallographische Tabellen.
  • 1. Übersicht über die 32 Kristallklassen.
  • 2. Verschiedene Bezeichnungen für die 32 Kristallklassen.
  • 3. Das rhomboedrische Achsenkreuz.
  • 4. Gegenüberstellung der Naumannsehen Symbole und der Indices nach Miller und Bravais (zum Verständnis der älteren kristallographischen Literatur).
  • 5. Die Symbole der 230 Raumgruppen.
  • 6. Zusammenhänge zwischen Kristallsymmetrie und physikalischen Eigenschaften..
  • 7. Atom- und Ionenradien, geordnet nach dem periodischen System.
  • B. Übersicht über häufigere Minerale und ihre Eigenschaften.
  • Verzeichnis der Mineralnamen.
  • C. Petrologische Tabellen.
  • 1. Magmatische Gesteine.
  • a) Tiefengesteine ohne Feldspatvertreter.
  • b) Ergußgesteine ohne Feldspatvertreter.
  • c) Tief engesteine mit Feldspatvertretern oder fast nur dunklen Gemengteilen.
  • d) Ergußgesteine mit Feldspatvertretern oder fast nur dunklen Gemengteilen.
  • e) Einige Lamprophyre.
  • 2. Sedimentgesteine.
  • a) Sandsteine und Grauwacken.
  • b) Tone und Tonschiefer.
  • c) Kalke, Mergel, Kieselkalke, Dolomite.
  • d) Kieselgesteine, Tuffite, Eisenerze.
  • 3. Metamorphe Gesteine.
  • a) Gesteine der Diagenese und Regionalmetamorphose.
  • b) Metasomatisch veränderte Gesteine.
  • c) Kontaktmetamorphe Gesteine (nach V. M. Goldschmidt, 1911).
  • D. Literatur.
  • Namensverzeichnis.