Morbus Perthes von Klaus-Peter Schulitz | Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose | ISBN 9783642637728

Morbus Perthes

Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose

von Klaus-Peter Schulitz und Hans-Otto Dustmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Peter Schulitz
Autor / AutorinHans-Otto Dustmann
Buchcover Morbus Perthes | Klaus-Peter Schulitz | EAN 9783642637728 | ISBN 3-642-63772-8 | ISBN 978-3-642-63772-8

„... eine Monographie, die klar gegliedert, ausgezeichnet geschrieben und vorzüglich bebildert ist. Wer sich nur in etwa mit der Diagnostik und der Therapie der Coxa plana zu befassen hat - insbesondere der Orthopädie und der Röntgenologie - wird sich keinesfalls Gedanken über das Preis-Leistungsverhältnis machen, sondern Freude an dieser prächtigen und vom Verlag so vorzüglich ausgestatteten Monographie haben.“ (Orthopädische Praxis)

„Insgesamt ist das Buch in der vom Springer-Verlag gewohnten Weise mit ausgezeichneten Röntgenreproduktionen und Zeichnungen versehen. Für jeden Orthopäden ist es eine wertvolle Hilfe zur Standortbestimmung und Einordnung des eigenen therapeutischen Vorgehens.“ (Operative Orthopädie und Traumatologie)

„Neben der ausgezeichneten Bebilderung ist die klare Darstellung hervorzuheben. Für den schnellen Leser ist am Ende eines jeden Kapitels eine kurze Zusammenfassung zu finden. So wird dieses Buch der Anforderung der detaillierten und der schnellen Information voll gerecht.
... Es stellt die umfassendste Abhandlung zu dieser faszinierenden und wichtigen orthopädisch-pädiatrischen Krankheit dar und ist deshalb sowohl Pädiatern als auch Orthopäden zu empfehlen.“ (Pädiatrische Praxis)

Morbus Perthes

Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose

von Klaus-Peter Schulitz und Hans-Otto Dustmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Peter Schulitz
Autor / AutorinHans-Otto Dustmann
Jetzt in überarbeiteter Neuauflage :
o Neuere Verfahren, wie Sonographie, Szintigraphie, Computer- und Kernspintomographie
o Ausführliche Bewertung der Verfahren und Therapieansätze
o Behandlungsschema für individuelle Therapie-Lösungen