Hydrotherapie Elektrotherapie Massage | ISBN 9783642724404

Hydrotherapie Elektrotherapie Massage

herausgegeben von J.C. Cordes, W. Arnold und B. Zeibig
Mitwirkende
Herausgegeben vonJ.C. Cordes
Herausgegeben vonW. Arnold
Herausgegeben vonB. Zeibig
Buchcover Hydrotherapie Elektrotherapie Massage  | EAN 9783642724404 | ISBN 3-642-72440-X | ISBN 978-3-642-72440-4

Hydrotherapie Elektrotherapie Massage

herausgegeben von J.C. Cordes, W. Arnold und B. Zeibig
Mitwirkende
Herausgegeben vonJ.C. Cordes
Herausgegeben vonW. Arnold
Herausgegeben vonB. Zeibig

Inhaltsverzeichnis

  • Reaktionslehre.
  • 1. Einführung in das Fachgebiet.
  • 1.1. Charakteristik der Physiotherapie.
  • 1.1.1. Gliederung der Physiotherapie.
  • 1.2. Ziele der Physiotherapie.
  • 1.3. Angriffsstellen der Physiotherapie.
  • 1.3.1. Ansatzstelle Haut oder Schleimhaut.
  • 1.3.2. Ansatzstelle Sensomotorium.
  • 1.4. Allgemeines zur Angriffsweise und Wirkung der Physiotherapie.
  • 1.5. Adaptation als wichtiges Wirkungsprinzip der Physiotherapie.
  • 1.5.1. Rezeptoradaptation.
  • 1.5.2. Adaptation im Lauf der Reizserie.
  • 2. Wirkungsweise der Physiotherapie.
  • 2.1. Bedeutung der Reizmerkmale.
  • 2.1.1. Reiz- und Energieformen in der Physiotherapie.
  • 2.2. Bedeutung der Reaktionsmerkmale.
  • 2.3. Ausgangszustand und Ausgangslage.
  • 2.3.1. Ausgangszustand.
  • 2.3.1.1. Konstitution.
  • 2.3.1.2. Alter.
  • 2.3.1.3. Geschlecht.
  • 2.3.2. Beziehungen zwischen Kondition und Ausgangslage.
  • 2.3.2.1. Vegetative Ausgangs- oder Reaktionslage.
  • 2.3.2.2. Beziehungen zwischen Reaktionslage und Reizdosis.
  • 2.4. Reaktionswandel in der Behandlungsserie.
  • 2.4.1. Reizserienverlauf in der Physiotherapie.
  • 2.4.2. Reaktionswechsel im Reizserienverlauf.
  • 2.4.3. Physiologische Adaptation.
  • 2.4.3.1. Adaptoren, Adaptogene und Adaptate.
  • 2.4.3.2. Deadaptation/Dysadaptation.
  • 2.4.3.3. Adaptation durch Physiotherapie.
  • 2.5. Regulation — Regulationsebenen.
  • 2.5.1. Regulation.
  • 2.5.1.1. Sicherung der Homoiostase.
  • 2.5.1.2. Regelkreismodell.
  • 2.5.1.3. Rezeptoren-Ausgangspunkt für Regulation.
  • 2.5.2. Regulationsebenen.
  • 2.5.2.1. Lokale Reaktion – periphere Autonomie.
  • 2.5.2.2. Spinal-segmentale Regulationsstufe.
  • 2.5.2.3. Medulläre Regulationsebene (Integrationsstufe).
  • 2.5.2.4. Hypothalamisch-retikuläre Integrationsstufe.
  • 2.5.2.5. Limbisches System.
  • 2.5.2.6. Kortikale Integrationsstufe.
  • 2.6. Regulationsstörungen, Regulationstests.
  • 2.6.1. Regulationsstörungen.
  • 2.6.2. Regulationstests.
  • 3. Physiotherapie als Reflextherapie.
  • 3.1. Die Segmentierung des Körpers.
  • 3.2. Segmentale Innervation der inneren Organe.
  • 3.3. Topographische Anatomie der Dermatome.
  • 3.4. Reflektorische und algetische Phänomene in den Geweben.
  • 3.4.1. Oberflächliche Phänomene.
  • 3.4.2. Phänomene im Bindegewebe.
  • 3.4.3. Tiefe Phänomene.
  • 3.4.4. Phänomene an Periost und Knochen.
  • 3.4.5. Hinweise für die Praxis.
  • 3.5. Entstehung der reflektorischen Veränderungen.
  • 3.5.1. Viszero-viszerale Reflexbahn.
  • 3.5.2. Viszero-kutane Reflexbahn.
  • 3.5.3. Viszero-motorische Reflexbahn.
  • 3.6. Lokalisation der reflektorischen Veränderungen.
  • 3.7. Möglichkeiten der Beeinflussung der reflektorischen Verände rungen durch physiotherapeutische Maßnahmen.
  • 3.7.1. Kutaneo-viszerale Reflexbahn.
  • 3.7.2. Reflextherapeutische Möglichkeiten.
  • Hydro-, Balneo-, Elektro- und Phototherapie.
  • 1. Hydrotherapie.
  • 1.1. Einführung.
  • 1.1.1. Historischer Überblick.
  • 1.1.2. Bedeutung der Hydrotherapie.
  • 1.1.3. Reizfaktoren — Reizdosis.
  • 1.1.3.1. Thermischer Reizfaktor.
  • 1.1.3.2. Reizfaktor Applikationsfläche.
  • 1.1.3.3. Reizfaktor Applikationsdauer.
  • 1.1.3.4. Reizfaktor hydrostatischer Druck.
  • 1.1.3.5. Zusätzliche Reizfaktoren.
  • 1.1.4. Wirkungen der Hydrotherapie.
  • 1.1.4.1. Thermische Ausgangslage und thermische Reaktion.
  • 1.1.4.2. Reaktionen auf Kaltreize.
  • 1.1.4.3. Kryotherapie Wirkungen.
  • 1.1.4.4. Reaktionen auf thermo-indifferente Reize.
  • 1.1.4.5. Reaktionen auf Warmreize.
  • 1.1.4.6. Heißreizwirkungen.
  • 1.1.4.7. Wirkungen von Peloid-packungen.
  • 1.1.4.8. Reaktionen auf temperaturabsteigende Applikationen.
  • 1.1.4.9. Reaktionen auf wechselwarme Applikationen.
  • 1.1.4.10. Reaktionen auf die Wechselreize der Sauna.
  • 1.1.4.11. Körperbaulich bedingte Wirkungsunterschiede.
  • 1.1.4.12. Wirkungseigenschaften der Hydrotherapie als Indikationsgrundlage.
  • 1.1.5. Drei Prinzipien der Hydrotherapie.
  • 1.1.5.1. Prinzip der Vorwärmung.
  • 1.1.5.2. Prinzip des Kaltabschlusses.
  • 1.1.5.3. Prinzip der Kälteadaptation.
  • 1.1.6. Empfehlungen für die differenzierte Nutzung der Hydrothermoskala.
  • 1.1.6.1. Kaltapplikationen.
  • 1.1.6.2. Indifferent temperierte Applikationen.
  • 1.1.6.3. Temperaturansteigende Applikationen.
  • 1.1.6.4. Warm- und Heißapplikationen.
  • 1.1.6.5. Temper atur absteigende Applikationen.
  • 1.1.6.6. Wechselwarme Applikationen.
  • 1.1.7. Voraussetzungen für sachgerechte Ausführung der Hydrotherapie.
  • 1.1.7.1. Räumliche Voraussetzungen.
  • 1.1.7.2. Verordnung der Hydrotherapie.
  • 1.1.7.3. Organisation der Hydrotherapie.
  • 1.1.7.4. Ausgangssituation.
  • 1.1.7.5. Ausführung und Bekömmlichkeit der Hydrotherapie.
  • 1.1.7.6. Verhalten nach der Hydrotherapie.
  • 1.1.8. Hautbürstungen.
  • 1.2. Anwenduagsformen der Hydrotherapie.
  • 1.2.1. Anwendungen mit dem Tuch.
  • 1.2.1.1. Waschungen (Abwaschungen).
  • 1.2.1.2. Abreibungen.
  • 1.2.1.3. Abklatschungen.
  • 1.2.1.4. Wickel.
  • 1.2.1.5. Packungen.
  • 1.2.1.6. Aufschläge, Auflagen, Kompressen.
  • 1.2.1.7. Peloidpackungen.
  • 1.2.1.8. Eisauflagen.
  • 1.2.2. Anwendungen mit fließendem Wasser.
  • 1.2.2.1. Güsse (Flachgüsse).
  • 1.2.2.2. Druckstrahlgüsse („Blitzgüsse“).
  • 1.2.2.3. Duschen.
  • 1.2.3. Anwendungen mit hydrostatischem Druck.
  • 1.2.3.1. Bäder.
  • 1.2.3.2. Schöpf-und Bürstenbäder.
  • 1.2.3.3. Arzneibäder (Zusatzbäder).
  • 1.2.3.4. Überwärmungsbäder.
  • 1.2.3.5. Unterwasserdarmbäder (Sudabäder).
  • 1.2.3.6. Unterwasserstrahlmassage (UWSM; Hydromassage).
  • 1.2.3.7. Unterwassergymnastik (UWG; Hydrogymnastik).
  • 1.2.3.8. Teilbäder.
  • 1.2.3.9. Kaltwasserbehandlung bei Verbrennungen.
  • 1.2.4. Bäderanwendungen ohne hydrostatischen Druck.
  • 1.2.4.1. Saunabäder.
  • 1.2.4.2. Dampfbäder.
  • 1.2.5. Paraffinpackungen als Sonderform der Thermotherapie.
  • 1.3. Fehler, Gefahren und ihre Verhütung in der Hydrotherapie.
  • 2. Balneo-und Klimatotherapie.
  • 2.1. Einführung.
  • 2.1.1. Historischer Überblick.
  • 2.1.2. Reizfaktoren der Balneotherapie.
  • 2.1.3. Wirkungen auf den Organismus.
  • 2.2. Anwendungsmöglichkeiten der Balneotherapie.
  • 2.2.1. Heilwässer.
  • 2.2.1.1. Chloridwässer, Solewässer.
  • 2.2.1.2. Meereswasser.
  • 2.2.1.3. Sulfatwässer.
  • 2.2.1.4. Hydrogencarbonatwässer.
  • 2.2.1.5. Kohlensäure-Wässer.
  • 2.2.1.6. Radioaktive Quellen, Radonwässer.
  • 2.2.1.7. Thermalwässer.
  • 2.2.2. Heilgase.
  • 2.2.2.1. CO2-Gasbäder.
  • 2.2.3. Heilpeloide.
  • 2.2.3.1. Heilmoore.
  • 2.2.3.2. Heilschlamme.
  • 2.2.4. Heilklima.
  • 2.2.4.1. Küstenklima.
  • 2.2.4.2. Wald- und Hügellandschaftsklima.
  • 2.2.4.3. Mittelgebirgsklima.
  • 2.2.4.4. Hochgebirgsklima.
  • 2.3. Fehler, Gefahren und ihre Verhütung in der Balneo- und Klimatotherapie.
  • 3. Aerosoltherapie.
  • 3.1. Einführung.
  • 3.1.1. Historischer Überbück.
  • 3.1.2. Reizfaktoren und Reizgrößen.
  • 3.1.2.1. Physikalisch-technische Grundlagen der Aerosoltherapie.
  • 3.1.2.2. Methoden der Erzeugung therapeutischer Aerosole.
  • 3.1.3. Wirkungen auf den Organismus.
  • 3.2. Anwendungsformen der Aerosoltherapie.
  • 3.2.1. Ultraschallgeräte zur Einzelinhalation.
  • 3.2.2. Ultraschallgeräte zur Rauminhalation.
  • 3.2.3. Düsenaerosolgeräte zur Einzelinhalation.
  • 3.2.4. Dosieraerosol-, Sprühdosen-, Sprayverfahren.
  • 3.2.5. Spinhaler, Turboinhalator, Pulverzerstäuber.
  • 3.2.6. Kombinationsmöglichkeiten für die apparative Aerosoltherapie.
  • 3.3. Behandlungstechnik.
  • 3.3.1. Atemtechnik.
  • 3.3.2. Wartung und Pflege von Ultraschall-Einzelinhalationsgeräten.
  • 3.3.3. Reinigung und Desinfektion der Geräte.
  • 3.4. Indikationen und Kontraindikationen der Aerosoltherapie.
  • 3.5. Fehler, Gefahren und ihre Verhütung in der Aerosoltherapie.
  • 3.5.1. Gefahren von Seiten der Medikamente.
  • 3.5.2. Gefahren von Seiten des Gerätes.
  • 3.5.3. Gefahren durch mangelhafte Hygiene.
  • 3.5.4. Gefahren durch falsche Atem- und Applikationstechnik.
  • 4. Phototherapie.
  • 4.1. Einführung.
  • 4.1.1. Historischer Überblick.
  • 4.1.2. Reizfaktoren und Reizgrößen.
  • 4.1.3. Wirkungen auf den Organismus.
  • 4.1.3.1. Infrarotlichtwirkungen (IR).
  • 4.1.3.2. Blaulichtwirkungen (Chromotherapie).
  • 4.1.3.3. Ultraviolettwirkungen (UV).
  • 4.1.3.4. Sonnenlichtwirkungen (Heliotherapie).
  • 4.2. Anwendungsformen der Phototherapie.
  • 4.2.1. Anwendung des Infrarotlichtes.
  • 4.2.2. Anwendung des Blaulichtes.
  • 4.2.3. Anwendung des Ultraviolettlichtes.
  • 4.2.4. Anwendung der Sonnenlichttherapie.
  • 4.3. Fehler, Gefahren und ihre Verhütung in der Phototherapie.
  • 4.3.1. Infrarotlicht.
  • 4.3.2. Ultraviolettlicht.
  • 4.3.3. Sonnenlicht.
  • 5. Elektrodiagnostik und Elektro therapie.
  • 5.1. Einführung.
  • 5.1.1. Historischer Überblick.
  • 5.1.1.1. Elektrodiagnostik.
  • 5.1.1.2. Elektrotherapie.
  • 5.1.2. Reizfaktoren und Reizgrößen.
  • 5.1.2.1. Gleichstrom.
  • 5.1.2.2. Reizstrom (Impulsstrom) im Niederfrequenzbereich.
  • 5.1.2.3. Reizstrom im Mittelfrequenzbereich.
  • 5.1.2.4. Reizfaktoren im Hochfrequenzbereich.
  • 5.1.3. Wirkungen auf den Organismus.
  • 5.1.3.1. Wirkungen des Gleichstromes.
  • 5.1.3.2. Wirkungen des Niederfrequenz-Reizstromes.
  • 5.1.3.3. Wirkungen des Mittelfrequenz-Reizstromes.
  • 5.1.3.4. Wirkungen hochfrequenter Ströme.
  • 5.2. Anwendungsformen der niederfrequenten Elektrodiagnostik und Elektrotherapie.
  • 5.2.1. Elektrodiagnostik.
  • 5.2.1.1. Galvanischer und faradischer Test.
  • 5.2.1.2. Reizintensität/Reizzeit (I/t)-Kurvendiagnostik.
  • 5.2.1.3. Rheobase, Chronaxie, Akkommodabilitätsquotient.
  • 5.2.1.4. Mittelfrequenzdiagnostiktest.
  • 5.2.2. Gleichstromtherapie (Galvanisation).
  • 5.2.2.1. Gleichstromtherapie mit Plattenelektroden.
  • 5.2.2.2. Hydroelektrische Teilbäder.
  • 5.2.2.3. Hydroelektrische Vollbäder.
  • 5.2.2.4. Iontophorese.
  • 5.2.3. Neuromuskuläre Elektrostimulation.
  • 5.2.3.1. Elektrostimulation nicht denervierter quergestreifter Skelettmuskulatur.
  • 5.2.3.2. Elektrostimulation spastischer Muskulatur (Reizstromtherapie derSpastik).
  • 5.2.3.3. Elektrostimulation glatter Muskulatur.
  • 5.2.3.4. Elektrostimulation denervierter Muskulatur.
  • 5.2.4. Elektrostimulationsverfahren zur Schmerzlinderung (Elektroanalgesie).
  • 5.2.4.1. Analgetische Reizströme.
  • 5.2.4.2. Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS).
  • 5.2.4.3. Elektroakupunktur.
  • 5.2.4.4. Perkutane elektrische Nervenstimulation.
  • 5.2.4.5. Elektrische Hinterstrangreizung, Rückenmarkstimulation, Spinal cord Stimulation (SCS).
  • 5.2.4.6. Tiefe elektrische Gehirnstimulation.
  • 5.2.5. Elektrostimulationsverf ahren zur Durchblutungsförderung.
  • 5.2.6. Elektrostimulationsverf ahren zur Regenerationsförderung.
  • 5.3. Mittelfrequenzelektrostimulation.
  • 5.3.1. Interferenzstromverfahren.
  • 5.3.2. Mittelfrequenzmuskelstimulations-Verfahren.
  • 5.3.3. Indikationen und Kontraindikationen der mittelfrequenten Elektrotherapie.
  • 5.4. Hochfrequenztherapie.
  • 5.4.1. Kurzwellentherapie.
  • 5.4.1.1. Dauerbetrieb.
  • 5.4.1.2. Impulskurzwelle.
  • 5.4.2. Dezimeterwellentherapie.
  • 5.4.3. Mikrowellentherapie.
  • 5.5. Fehler, Gefahren und ihre Verhütung in der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie.
  • 6. Ultraschalltherapie.
  • 6.1. Einführung.
  • 6.1.1. Historischer Überblick.
  • 6.1.2. Reizfaktoren und Reizgrößen.
  • 6.1.2.1. Grundlagen der Ultraschallerzeugung.
  • 6.1.2.2. Physikalische Grundlagen der Ultraschalltherapie.
  • 6.1.3. Wirkungen des Ultraschalls auf den Organismus.
  • 6.1.3.1. Thermische Wirkungen j.
  • 6.1.3.2. Nichtthermische Wirkungen.
  • 6.2. Anwendung der Ultraschalltherapie.
  • 6.2.1. Geräte und Zubehör.
  • 6.2.2. Behandlungstechnik.
  • 6.2.2.1. Beschallungsmethode.
  • 6.2.2.2. Beschallungsort.
  • 6.2.2.3. Ankopplungsmedien (-Substanzen).
  • 6.2.2.4. Appükationstechnik.
  • 6.2.3. Dosierung.
  • 6.2.4. Indikationen und Kontraindikationen.
  • 6.3. Fehler, Gefahren in der Ultraschalltherapie und ihre Verhütung.
  • Massage.
  • 1. Einführung.
  • 1.1. Geschichte der Massage.
  • 1.2. Vorbereitung der Massage.
  • 1.2.1. Voraussetzungen.
  • 1.2.1.1. Massageraum.
  • 1.2.1.2. Behandler.
  • 1.2.1.3. Patient.
  • 1.2.2. Lagerung des Patienten.
  • 2. Befundaufnahme.
  • 2.1. Bedeutung und Zielstellung.
  • 2.2. Allgemeiner Befund.
  • 2.2.1. Konstitution.
  • 2.2.2. Kondition.
  • 2.3. Spezieller Befund.
  • 2.3.1. Zustandsänderungen der Haut.
  • 2.3.2. Zustandsänderungen des Binde gewebes.
  • 2.3.3. Zustandsänderungen der Muskulatur.
  • 2.3.4. Gelenkuntersuchung und Gelenkspiel.
  • 2.3.5. Zustandsänderungen am Periost.
  • 2.4. Übungen der Schulung der Sinnesqualitäten bei der Tastuntersuchung.
  • 3. Die Klassische Massage.
  • 3.1. Streichungen.
  • 3.1.1. Einteilung der Streichungen.
  • 3.1.1.1. Flächige Streichungen.
  • 3.1.1.2. Dehnende Streichungen.
  • 3.1.2. Durchführung der Streichungen.
  • 3.1.2.1. Streichungen an der Dorsalseite des Körperstammes.
  • 3.1.2.2. Streichungen am Bein.
  • 3.1.2.3. Streichungen am Arm.
  • 3.1.2.4. Streichungen am Bauch.
  • 3.1.2.5. Streichungen am Thorax.
  • 3.1.2.6. Streichungen an Gesicht und Kopf.
  • 3.2. Reibungen.
  • 3.3. Hautverschiebungen.
  • 3.4. Knetungen.
  • 3.4.1. Abhebende Knetung.
  • 3.4.2. Flächige Knetung.
  • 3.5. Zirkelungen.
  • 3.6. Klopf ungen — Klatschungen -Hackungen.
  • 3.7. Muskelschüttelungen.
  • 3.8. Erschütterungen.
  • 3.9. Vibrationen.
  • 3.10. Intermittierende Drückungen.
  • 3.11. Aufbau der Massage.
  • 3.11.1. Allgemeine Hinweise.
  • 3.11.2. Aufbau der Teilmassagen.
  • 3.11.2.1. Behandlung der Dorsalseite des Körperstamms.
  • 3.11.2.2. Behandlung des Thorax.
  • 3.11.2.3. Behandlung des Bauches.
  • 3.11.2.4. Behandlung des Beckengürtels und der unteren Extremität.
  • 3.11.2.5. Behandlung des Schultergürtels und der oberen Extremität.
  • 3.11.2.6. Behandlung des Kopfes.
  • 3.11.2.7. Behandlung des Gesichts.
  • 3.11.3. Beispiele für eine befundgerechte Behandlung.
  • 3.11.3.1. Myogelosen im Schulter-Nacken-Gebiet.
  • 3.11.3.2. Hypotonische Muskulatur am Arm nach Ruhigstellung.
  • 3.11.3.3. Lumbales Wurzelreizsyndrom.
  • 4. Segmentmassage.
  • 4.1. Zielstellung und Begründung der Segmentmassage.
  • 4.2. Ausführung der Segmentmassage.
  • 4.2.1. Lagerung des Patienten.
  • 4.2.2. Griffe und Griffkombinationen.
  • 4.2.2.1. Gewebsadäquate Griffe der Segmentmassage.
  • 4.2.2.2. Spezielle Griffkombinationen.
  • 4.3. Aufbau der Segmentmassage.
  • 4.3.1. Grundsätze des räumlichen und zeitlichen Vorgehens.
  • 4.3.2. Aufbau der regionalen Behandlungen.
  • 4.3.2.1. Dorsalbehandlung.
  • 4.3.2.2. Thoraxbehandlung.
  • 4.3.2.3. Kopf-und Nackenbehandlung.
  • 4.3.2.4. Beckenbehandlung.
  • 4.3.2.5. Behandlung der Extremitäten.
  • 4.4. Spezielle Richtlinien für die Dosierung der Segmentmassage.
  • 4.4.1. Allgemeine Dosierungsparameter für die Segmentmassage.
  • 4.4.2. Spezielle Richtlinien für die Dosierung.
  • 4.5. Wirkungen der Segmentmassage.
  • 4.5.1. Erstrebte Reaktionen.
  • 4.5.2. Unerwünschte Reaktionen.
  • 5. Bindegewebsmassage.
  • 5.1. Technische Voraussetzung.
  • 5.1.1. Ausgangsstellungen.
  • 5.1.2. Haltung der Hände.
  • 5.1.3. Feststellung der Bindegewebszonen.
  • 5.2. Flächige Bindegewebsmassage.
  • 5.2.1. Technik.
  • 5.2.2. Arbeitsgänge.
  • 5.2.3. Wirkungsweise.
  • 5.3. Unterhaut-und Faszientechnik.
  • 5.3.1. Arbeitsgänge im Kreuzbein-Becken-Bereich.
  • 5.3.2. Arbeitsgänge im lateralen Rumpfbereich.
  • 5.3.3. Arbeitsgänge im dorsalen Thoraxbereich.
  • 5.3.4. Arbeitsgänge im ventralen Rumpfbereich.
  • 5.3.5. Arbeitsgänge am Hals, am Kopf und im Gesicht.
  • 5.3.6. Reiz-oder Reaktionspunkte.
  • 5.3.7. Arbeitsgänge an der unteren Extremität.
  • 5.3.8. Arbeitsgänge an der oberen Extremität.
  • 5.4. Hauttechnik.
  • 5.4.1. Technische Vorbemerkungen.
  • 5.4.2. Arbeitsgänge mit der Hauttechnik.
  • 5.5. Wirkungsweise der Bindegewebsmassage.
  • 5.5.1. Subj ektive Empfindungen des Patienten.
  • 5.5.2. Hautreaktioaen.
  • 5.5.3. Nervale Reaktionen.
  • 5.5.4. Spätreaktionen.
  • 6. Periostbehandhing.
  • 6.1. Definition und Geschichte der Methode.
  • 6.2. Wirkungsweise der Periostbehandhing.
  • 6.2.1. Örtliche Wirkungen.
  • 6.2.2. Ferngeleitete Wirkungen.
  • 6.2.3. Periostbehandlung und Schmerzbekämpfung.
  • 6.3. Stellung der Methode innerhalb der Physiotherapie.
  • 6.4. Technik der Periostbehandlung.
  • 6.5. Spezielle Anwendungstechnik an den wichtigsten Körperregionen.
  • 6.6. Kontraindikationen der Periostbehandlung.
  • 7. Unbeabsichtigte Reaktionen durch die Massage.
  • Sach Wortverzeichnis.