Die Anorexia nervosa von H. Mester | ISBN 9783642816192

Die Anorexia nervosa

von H. Mester
Buchcover Die Anorexia nervosa | H. Mester | EAN 9783642816192 | ISBN 3-642-81619-3 | ISBN 978-3-642-81619-2

Die Anorexia nervosa

von H. Mester

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Patientinnen.
  • 1.1 Auswahl, Herkunft und Zusammensetzung der untersuchten Stichprobe.
  • 1.2 Die Fallidentifizierung.
  • 1.3 Die Unterscheidung von ähnlichen Symptombildern.
  • 2 Die klinische Symptomatik.
  • 2.1 Störungen des Appetits und des Hungergefühls.
  • 2.2 Gewichtsverlust.
  • 2.3 Erbrechen.
  • 2.4 Veränderungen der Flüssigkeitsaufnahme.
  • 2.5 Chronische Obstipation.
  • 2.6 Die Amenorrhoe.
  • 2.7 Verzögerung des Längenwachstums?.
  • 2.8 Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde.
  • 2.9 Nichtentzündliche Speicheldrüsenschwellungen.
  • 2.10 Weitere Einzelsymptome, klinisch-chemische Befunde.
  • 2.11 Paraklinische Befunde (radiologische und elektroenzephalographische Veränderungen).
  • 3 Verhaltensänderungen bei der Anorexia nervosa und subjektive Symptome.
  • 3.1 Depressive Verstimmungen.
  • 3.2 Autistisches Verhalten.
  • 3.3 Die Aktivitätssteigerung.
  • 3.4 Abdominelle Schmerzzustände und Mißempfindungen in den Extremitäten, hypochondrische Beschwerden.
  • 3.5 „Spiegel-Episoden”.
  • 3.6 „Kieptomanes” Verhalten.
  • 4 Atypische Bilder auf dem Boden einer vorgegebenen Hirnschädigung.
  • 4.1 Die Seltenheit einer „Pfropf-Anorexie”.
  • 4.2 Epikritische Diskussion.
  • 4.3 Hirnorganische Krampfanfälle bei der Anorexia nervosa.
  • 5 Die Altersverteilung der Anorexia nervosa.
  • 5.1 Die Grenzen des Manifestationsalters.
  • 5.2 Die enge Bindung an den Lebensabschnitt der Pubertät und Adoleszenz.
  • 5.3 Die Spätmanifestationen.
  • 5.4 Die Anorexia nervosa als Kollektiv verschiedener „Biotypen” eines psychosomatischen Leidens?.
  • 5.5 Diskussion der statistischen Befunde.
  • 6 Die pathogenen Konflikte.
  • 6.1 Einleitung.
  • 6.2 Narzißtische Störungen.
  • 6.3 Das depressive Element.
  • 6.4 Konflikte im Bereich der Genitalität.
  • 6.5 Die Schönheitshypochondrie und „Allizerationsängste”.
  • 6.6Trennungsängste.
  • 7 Manöver zur Restitution des Selbstwerterlebens.
  • 7.1 Das Allmachtsstreben.
  • 7.2 Das Askeseideal.
  • 8 Fragen nach etwaigen Erbeinflüssen und nach der verwandtschaftlichen Beziehung zu anderen psychiatrischen Syndromen.
  • 8.1 Einleitung.
  • 8.2 Familiäre Belastungen mit gleichartigen.
  • Krankheitsbildern.
  • 8.3 Zwillingsbefunde.
  • 8.4 Beziehungen zur Trunksucht und zu Depressionen.
  • 9 Die Familienstruktur.
  • 9.1 Problemstellung.
  • 9.2 Bindung an bestimmte Sozialschichten?.
  • 9.3 Das äußere Bild der Familienstruktur.
  • 10 Die unbewußten „Spielregeln” innerhalb der Herkunftsfamilien.
  • 10.1 Entstellungen der Familiendynamik.
  • 10.2 Die „papierene” PseudoZuwendung.
  • 10.3 Der Widerstand der Familie gegen die Behandlung.
  • 10.4 Gründe für das antitherapeutische Agieren der Familie.
  • 10.5 Ärztliche Unterstützung des familiären Widerstandes.
  • 10.6 Diskussion der Bedeutung dieser Befunde.
  • 11 Die vermutliche Inzidenzrate und ihre Veränderungen in neuerer Zeit.
  • 11.1 Probleme der epidemiologischen Erfassung des Krankheitsbildes.
  • 11.2 Die geschätzte Inzidenz.
  • 11.3 Hinweise auf eine Häufigkeitszunahme der psychogenen Magersucht.
  • 11.4 Soziologische Veränderungen, die für die Inzidenz- zunahme der psychogenen Magersucht in Betracht kommen könnten.
  • 11.5 Belastungen und Gefährdungen der pubertären Entwicklung infolge der Acceleration.
  • 11.6 Diskussion der Befunde.
  • 12 Die Anorexia nervosa im männlichen Geschlecht.
  • 12.1 Vorkommen und relative Häufigkeit.
  • 12.2 Ausgestaltung der Symptomatologie; Besonderheiten des Erkrankungsalters?.
  • 12.3 Gründe für die starke Bevorzugung des weiblichen Geschlechts an den Erkrankungsfällen.
  • 12.4 Der Krankheitsverlauf.
  • 12.5 „Milde” Verlaufsformen auch bei männlichen Jugendlichen?.
  • 12.6 Diehauptsächlichen psychodynamischen.
  • Mechanismen.
  • 12.7 Die familiäre Umwelt.
  • 12.8 Katamnestische Befunde und Anmerkungen zur Therapie.
  • 13 Schluß.
  • 14 Summary.
  • 15 Literatur.
  • 16 Sachverzeichnis.