Einführung in die Ramanspektroskopie von Josef Brandmüller | ISBN 9783642865213

Einführung in die Ramanspektroskopie

von Josef Brandmüller und Heribert Moser, Vorwort von C.V. Sir Raman
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Brandmüller
Vorwort vonC.V. Sir Raman
Unterstützt vonH. Kriegsmann
Autor / AutorinHeribert Moser
Unterstützt vonG. Matz
Buchcover Einführung in die Ramanspektroskopie | Josef Brandmüller | EAN 9783642865213 | ISBN 3-642-86521-6 | ISBN 978-3-642-86521-3

Einführung in die Ramanspektroskopie

von Josef Brandmüller und Heribert Moser, Vorwort von C.V. Sir Raman
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Brandmüller
Vorwort vonC.V. Sir Raman
Unterstützt vonH. Kriegsmann
Autor / AutorinHeribert Moser
Unterstützt vonG. Matz

Inhaltsverzeichnis

1. Definition von Grundbegriffen.- 2. Historisches.- 3. Die zwei Anwendungsgebiete.- 4. Beispiel: Ramanspektrum von Tetrachlorkohlenstoff.- 5. Größenbereich der Ramanverschiebungen.- A: Einführung in die Theorie der Ramanspektren.- I. Smekals korpuskulare Theorie der Streustrahlung.- 6. Comptoneffekt.- 7. Der Ramaneffekt als Stoßprozeß..- II. Klassische Wellentheorie der Streustrahlung.- 8. Rayleighstreuung.- 9. Rotations-Ramaneffekt.- 10. Depolarisationsgrad.- 11. Schwingungs-Ramaneffekt.- III. Quantenmechanische Streutheorien.- 12. Leistungsgrenze der klassischen Theorien.- 13. Korrespondenzmäßige Theorie der Streustrahlung.- 14. DIRACsche Theorie der Streustrahlung.- 15. Kohärenzeigenschaften.- 16. Streutensor.- 17. Bedeutung der Zwischenzustände.- 18. Linearer harmonischer Oszillator.- 19. Linearer anharmonischer Oszillator.- IV. Polarisierbarkeitstheorie.- 20. Normalkoordinaten und Normalschwingungen.- 21. Spezialisierung der Streuformeln auf räumlich frei orientierbare Systeme.- 22. Zur Begründung der Polarisierbarkeitstheorie.- 23. Einfluß der Rotationsübergänge.- 24. Berechnung der Intensität der Rayleighlinie und der Raman-Schwingungslinie.- 25. Allgemeine Betrachtungen zu den Auswahlregeln.- V. Die Symmetrie der Moleküle.- 26. Symmetrieoperationen und Symmetrieelemente.- 27. Die Punktgruppen.- 28. Symmetrie der potentiellen und kinetischen Energie — Darstellung der Gruppen — Charakter der Darstellung.- 29. Symmetrieeigenschaften der Normalschwingungen.- 30. Irreduzible Darstellungen (Symmetrierassen).- 31. Bezeichnungen der Symmetrierassen.- 32. Charaktere der Symmetrieoperationen.- 33. Zahl der Schwingungen einer Symmetrierasse.- 34. Auswahlregeln für den Ramaneffekt.- 35. Auswahlregeln für die Infrarotabsorption.- 36. Uneigentliche Schwingungen.- 37. Präzisierung der Auswahlregeln (Beispiel Punktgruppe Cs).- 38. Ergebnisse der Symmetriebetrachtungen bezüglich der Auswahlregeln, der Intensitäten und des Depolarisationsgrades.- 39. Gültigkeitsbereich der symmetriebedingten Auswahlregeln.- VI. Intensität und Auswahlregeln der Rotations-Ramanlinie.- 40. Klassifizierung der Moleküle bezüglich ihres Rotationstyps.- 41. Energieeigenwerte und Rotationseigenfunktionen.- 42. Auswahlregeln.- 43. Einfluß des Kernspins.- 44. Intensität der Rotations-Ramanlinien.- 45. Struktur der unaufgelösten Rotationsbanden.- 46. Gültigkeitsbereich.- VII. Bindungspolarisierbarkeitstheorien.- 47. Grundgedanke.- 48. Theorie von WOLKENSTEIN.- 49.„Bond Polarizability Theory“ von LONG.- VIII. Resonanz-Ramaneffekt.- 50. Halbklassische Theorie von SCHORYGIN.- 51. Wellenmechanische Theorie von BEHRINGER.- IX. Zuordnung.- 52. Das Problem der Zuordnung.- 53. Zuordnung auf Grund von experimentellen Daten.- 54. Zuordnung durch Vergleich mit Spektren ähnlicher Moleküle.- 55. Produkt- und Summenregeln für isotope Moleküle.- 56. Zuordnung durch Modellrechnung.- B: Experimentelle Technik und Untersuchungsmethoden.- 57. Übersicht.- I. Lichtquellen.- 58. Quecksilberhochdruckbrenner.- 59. Quecksilberniederdruckbrenner.- 60. Ramanlampen.- II. Streurohre und Filter.- 61. Streurohre.- 62. Lichtfilter.- III. Ausleuchtung und Güte des Raman-Spektrographen.- 63. Ausleuchtung ohne Abbildungslinse.- 64. Ausleuchtung mit Abbildungslinse.- 65. Vergleich der Ausleuchtung mit und ohne Abbildungslinse.- 66. Verwendung von Streurohren mit Spiegeln.- 67. Verwendung von Image Slicers (Bildteilern).- 68. Güte der Spektrographen.- IV. Photographische Aufnahme von Ramanspektren.- 69. Vorbemerkung.- 70. Spezielle Hinweise für die Auswahl und Anwendung der Photoplatten.- 71. Einiges über die Auswertung photographischer Spektren.- V. Direkte photoelektrische Registrierung von Ramanspektren.- 72. Vorbemerkung.- 73. Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) in der Raman-Spektroskopie.- 74. Registrierung des SEV-Anodenstroms.- 75. Ausschaltung von Störungen der Registrierung infolge Lichtquellenschwankungen.- 76. Der Photometerspalt und sein Einbau in die Apparatur.- 77. Einfluß der Registriergeschwindigkeit auf Auflösung und Reproduzierbarkeit.- 78. Leistungsfähigkeit der photoelektrischen Ramananordnungen.- VI. Industrielle Ramanapparaturen.- 79. Die Ramananordnung der Fa. Optische Werke C. A. Steinheil Söhne GmbH, München.- 80. Das „Cary“ -Ramanspektrometer der Applied Physics Corporation, Monrovia, California.- 81. Die Ramananordnung von Hilger & Watts Ltd., London.- 82. Das photoelektrische Ramanregistrierspektrometer der Fa. The Perkin-Elmer Co., Norwalk.- 83. Das Ramanspektrometer ?? C-12, Moskau.- 84. Die Ramanapparatur der Fa. Applied Research Laboratories, Inc., Glendale.- VII. Vorbehandlung der Streusubstanzen.- 85. Vorbemerkung.- 86. Vorbehandlung von Flüssigkeiten.- 87. Vorbehandlung von Gasen.- 88. Vorbehandlung von Festkörpern.- 89. Vorbehandlung von Gemischen.- VIII. Messung der Wellenzahlen von Ramanlinien und Aufstellung des Ramanspektrums.- 90. Vorbemerkung.- 91. Messung der Wellenlänge.- 92. Umrechnung der Wellenlänge in Wellenzahlen.- 93. Aufstellung des Ramanspektrums.- IX. Definition und Messung der Intensität von Ramanlinien.- 94. Vorbemerkung.- 95. Intensität der Ramanlinien.- 96. Einfluß der Probe und des Streurohrs auf die relative integrierte Intensität.- 97. Apparativ bedingte Einflüsse auf die relative integrierte Intensität.- 98. Messung des Depolarisationsgrades und notwendige Korrekturen.- 99. Zusammenfassung der notwendigen Korrekturen zur Ermittlung einer apparateunabhängigen Intensitätsangabe von Ramanlinien („relativer korrigierter Streukoeffizient S“).- 100. Messung der integrierten Intensität.- 101. Maximumsintensität und integrierte Intensität.- X. Apparaturen und Untersuchungsmethoden für spezielle Zwecke.- 102. Vorbemerkung.- 103. Kristallapparaturen.- 104. Gasapparaturen.- 105. Apparaturen für Untersuchungen bei hohen und tiefen Temperaturen.- 106. Anordnungen für geringe Substanzmengen.- 107. Apparatur für zersetzliche Substanzen.- C: Anwendungen und Ergebnisse.- I. Frequenzen und Intensitäten der Ramanlinien.- 108. Charakteristische Frequenzen.- 109. Charakteristische Intensitäten.- 110. Depolarisationsgrad.- 111. Wirkung der Deuterierung auf die Intensität.- II. Bestimmung von Molekülparametern.- 112. Auswertung der Rotationsstruktur von Ramanspektren.- 113. Spur und Anisotropie des Tensors der Ableitung der Polarisierbarkeit (Von H. W. SchrÖtter).- 114. Bindungspolarisierbarkeiten (Von H. W. SchrÖtter).- 115. Intensitätsverhältnis von Grundton zu Oberton aus der FERMI-Resonanz (Von H. W. SchrÖtter).- 116. Rotationsbehinderungsenergie.- 117. Rotationsisomerie.- 118. Thermodynamische Funktionen.- III. Zwischenmolekulare Wechselwirkung.- 119. Verbotene Linien.- 120. Lösungen.- 121. Aggregatzustand.- 122. Ramanstreuung an Einkristallen (Von O. Schifferdecker).- 123. Wasserstoffbrückenbindung (Von G. Glatzer).- IV. Resonanz-Ramaneffekt.- 124. Beobachtung des Effektes.- 125. Quantenmechanische Resonanz.- 126. Beziehung zu den Elektronenbandenspektren.- 127. Ramaneffekt an Farbstoffen.- 128. Bedeutung für die Zuordnung.- V. Analyse von organischen Verbindungen und Gemischen.- 129. Nachweisgrenzen.- 130. Abhängigkeit der Intensität der Ramanlinien von der Konzentration.- 131. Qualitative und halbquantitative Analyse.- 132. Quantitative Analyse.- 133. Ergänzende Bemerkungen zur Einrichtung und zum Betrieb eines analytischen Ramanlaboratoriums.- 134. Analysenbeispiele aus der Literatur.- 135. Gegenüberstellung von Raman- und IR-Spektralanalyse.- VI. Anwendungen und Ergebnisse in der anorganischen Chemie (Von H. Kriegsmann).- 136. Allgemeines.- 137. Strukturaufklärung.- 138. Konstitutionsermittlung, Austauschreaktionen, Gleichgewichte, Analyse.- 139. Anorganische Kettenfrequenzen.- 140. Kraftkonstanten und Bindungsverhältnisse.- 141. Zusammenhänge zwischen Kraftkonstanten und anderen Bindungsgrößen.- 142. Intensitätsmessungen an anorganischen Substanzen.- I. Tabelle der Symmetrieelemente der Punktgruppen.- II. Charakter-Tabellen der Punktgruppen.- III. Tabellen zur Umrechnung von Wellenlängen in Wellenzahlen der Ramanlinien für verschiedene Erregerlinien.- IV. Tabelle von charakteristischen Wellenzahlen.- Substanzenverzeichnis.