Elektronenmikroskopie in der Festkörperphysik | ISBN 9783642932120

Elektronenmikroskopie in der Festkörperphysik

herausgegeben von H. Bethge und J. Heydenreich
Mitwirkende
Herausgegeben vonH. Bethge
Herausgegeben vonJ. Heydenreich
Buchcover Elektronenmikroskopie in der Festkörperphysik  | EAN 9783642932120 | ISBN 3-642-93212-6 | ISBN 978-3-642-93212-0

Elektronenmikroskopie in der Festkörperphysik

herausgegeben von H. Bethge und J. Heydenreich
Mitwirkende
Herausgegeben vonH. Bethge
Herausgegeben vonJ. Heydenreich

Inhaltsverzeichnis

  • I: Elektronenmikroskopische Untersuchung verfahren.
  • 1. Konventionelle Elektronenmikroskopie: Elektronenoptische und gerätetechnische Grundlagen.
  • 2. Konventionelle Elektronenmikroskopie: Bildentstehung.
  • 3. Hochauflösungs-Elektronenmikroskopie.
  • 4. Höchstspannungs-Elektronenmikroskopie.
  • 5. Raster-Elektronenmikroskopie: Elektronenoptische und gerätetechnische Grundlagen.
  • 6. Raster-Elektronenmikroskopie: Physikalische Grundlagen der Kontrastentstehung.
  • 7. Indirekte Oberflächenabbildung durch Abdruck- und Dekorationstechnik.
  • 8. Spezielle Verfahren zur Direktabbildung von Oberflächen: Emissions-Elektronenmikroskopie, Spiegel-Elektronenmikroskopie.
  • 9. Analytische Elektronenmikroskopie: Kombination von abbildenden und spektrometrischen Methoden.
  • 10. Bildverarbeitung mit optischen und elektronischen Verfahren.
  • II: Anwendungen in der Festkörperphysik.
  • 11. Gitterdefekt-Abbildung durch elektronenmikroskopischen Beugungskontrast.
  • 12. Elementare Vorgänge bei der plastischen Verformung.
  • 13. Mikroprozesse des Bruches.
  • 14. Elektronenmikroskopische Fraktographie.
  • 15. Morphologie der Polymere.
  • 16. Defekte in Halbleitern und Bauelementestrukturen.
  • 17. Molekulare Prozesse auf Kristalloberflächen.
  • 18. Wachstum und Struktur dünner Schichten.
  • 19. Versetzungsstrukturen in Korngrenzen und Phasengrenzen.
  • 20. Domänenstruktur ferroelektrischer und ferromagnetischer Festkörper.
  • Anhang 1: Theoretische Grundlagen des elektronenmikroskopischen Beugungskontrastes (einschl. Computersimulation der Abbildung von Kristalldefekten).
  • K. Scheerschmidt.
  • Anhang 2: Durchstrahlungs-Elektronenmikroskopie: Präparationstechnischer Überblick.
  • H. Bartsch.
  • Literaturübersicht zur Elektronenmikroskopie.