
×
Inhaltsverzeichnis
- I. Gruppen linearer Substitutionen und ihre Invarianten.
- 1. Gruppen linearer Substitutionen.
- 2. Der Begriff der Invariante.
- 3. Simultane Invarianten.
- 4. Invariantenprobleme der Formentheorie.
- 5. Die erzeugenden Substitutionen einer Gruppe.
- II. Projektive Invarianten binärer Formen.
- 1. Vorbereitungen.
- 2. Kriterien für Invarianten binärer Formen.
- 3. Anwendungen.
- 4. Die Invarianten als Funktionen der Gleichungswurzeln.
- 5. Die Kovarianten der binären Formen.
- 6. Der Cayley-Sylvestersche Fundamentalsatz.
- 7. Der Cayleysche Abzählungskalkül.
- 8. Die Invarianten und Kovarianten der Formen 2., 3. und 4. Grades.
- 9. Die Invarianten der Formen 5. und 6. Grades.
- 10. Der Clebsch-Gordansche symbolische Kalkül.
- 11. Anhang: Kriterien für Invarianten von Formen in beliebig vielen Veränderlichen.
- III. Endlichkeitsfragen.
- 1. Der Hilbertsche Formensatz.
- 2. Invarianten endlicher Gruppen.
- 3. Die projektiven Invarianten einer binären Form.
- 4. Der Cayleysche ?-Prozeß.
- 5. Die projektiven Invarianten und Kovarianten eines Formensystems in beliebig vielen Veränderlichen.
- 6. Unitäre Substitutionen.
- 7. Beweis des Endlichkeitssatzes der Invariantentheorie mit Hilfe der Integralrechnung.
- Literaturhinweise.
- Namen- und Sachverzeichnis.