Morbus Perthes von Klaus-Peter Schulitz | Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose | ISBN 9783642978630

Morbus Perthes

Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose

von Klaus-Peter Schulitz und Hans-Otto Dustmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Peter Schulitz
Autor / AutorinHans-Otto Dustmann
Buchcover Morbus Perthes | Klaus-Peter Schulitz | EAN 9783642978630 | ISBN 3-642-97863-0 | ISBN 978-3-642-97863-0

Morbus Perthes

Ätiopathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Prognose

von Klaus-Peter Schulitz und Hans-Otto Dustmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus-Peter Schulitz
Autor / AutorinHans-Otto Dustmann

Erstmals liegt ein umfassendes Buch über den Morbus Perthes vor. Das bisher ungeklärte Krankheitsbild wird eingehend beschrieben und von der Geschichte über die Ätiopathogenese, die Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie bis hin zur Prognose dargestellt. Neben der klassischen klinischen und radiologischen Diagnostik werden auch neuere Verfahren, wie die Sonographie, Szintigraphie, Computer- sowie Kernspintomographie, besprochen und bewertet. Die Autoren stellen die widersprüchlichen Auffassungen in der Therapie einander gegenüber und entwickeln, anhand eigener klinischer und experimenteller Untersuchungen, ein einheitliches, jedoch differenziertes Behandlungskonzept. Das vorgeschlagene Therapieschema orientiert sich am Alter, dem Erkrankungsbild und an der Prognose. Die Behandlung kann konservativ oder operativ sein oder gar einen Therapieverzicht zulassen. Die Orthesenversorgung wird detailliert aufgezeigt, die vielfältigen operativen Möglichkeiten werden in allen Einzelheiten beschrieben und nach ihren Erfolgsaussichten analysiert. Für jeden individuellen Perthes-Fall geben die Autoren ein optimales Behandlungskonzept.