Das Handbuch OpenStreetMap von Walter Immler | Kartenmaterial nutzen und weiterentwickeln: OpenStreetMap durch eigene Einträge verbessern und in eigenen Apps oder Webseiten integrieren | ISBN 9783645603195

Das Handbuch OpenStreetMap

Kartenmaterial nutzen und weiterentwickeln: OpenStreetMap durch eigene Einträge verbessern und in eigenen Apps oder Webseiten integrieren

von Walter Immler
Buchcover Das Handbuch OpenStreetMap | Walter Immler | EAN 9783645603195 | ISBN 3-645-60319-0 | ISBN 978-3-645-60319-5
Leseprobe

Das Handbuch OpenStreetMap

Kartenmaterial nutzen und weiterentwickeln: OpenStreetMap durch eigene Einträge verbessern und in eigenen Apps oder Webseiten integrieren

von Walter Immler
OpenStreetMap (oder kurz: OSM) ist ein einzigartiges internationales Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen, die genauer und aktueller ist als jede andere und von allen Menschen auf der Erde lizenzkostenfrei genutzt und auch beliebig weiterverarbeitet werden kann. Fast zwei Millionen sogenannte „Mapper“ tragen mit ihrem Fachwissen und ihrer Ortskenntnis bereits zu der Erweiterung und Aktualisierung des Kartenmaterials bei und erfassen per GPS zusätzliche Daten.
OpenStreetMap-Daten bearbeiten Dieses Buch lädt ein, sich selbst als Mapper anzumelden und neue Informationen zu OpenStreetMap beizutragen. Dazu werden in zahlreichen Anwendungsbeispielen die wichtigen Handgriffe im Umgang mit den verschiedenen OpenStreetMap-Editoren und Datenbanktools vermittelt. Anhand eines überschaubaren Projektgebiets zeigt das Buch, was in OpenStreetMap-Karten alles möglich ist.
Für Entwickler Webentwickler können OpenStreetMap-Karten als Wegbeschreibung in eigene Webseiten einbinden sowie über zusätzlich auf den Karten gesetzte Markierungen bestimmte Punkte kennzeichnen. Spezialprogramme wie Maperitive ermöglichen das Rendern eigener Karten mit besonderen Informationen anhand selbst erstellter Regeldateien.
Die Vielfalt von OpenStreetMap OpenStreetMap-Karten- und Datenmaterial wird nicht nur auf der interaktiven Karte www. openstreetmap. org, sondern auch auf zahlreichen Spezialkarten und Apps verwendet. Das Buch zeigt die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten und wie man auch diese Karten erweitern und für eigene Zwecke nutzbar machen kann.

Aus dem Inhalt:
  • OpenStreetMap-Karten nutzen und Fehler melden
  • Bei OpenStreetMap aktiv mitarbeiten
  • Umgang mit den wichtigsten Editoren: JOSM, iD, Merkaartor usw.
  • Läden, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten in der Datenbank hinzufügen
  • Häuser, Wege und Flächen per Vektorgrafik zeichnen
  • OpenStreetMap-Kartenaus-schnitte mit Freunden teilen
  • Eigene Marker oder Wegbeschreibungen mit OSM in Webseiten einbinden
  • OpenStreetMap unterwegs mit Smartphone und GPS bearbeiten und nutzen
  • OSM-Datenbankabfragen mit Overpass
  • Field Papers – OSM-Karten offline auf Papier ergänzen und online korrigieren
  • Regelwerke erstellen, um eigene Karten aus OpenStreetMap zu generieren
  • Die OSM-Community
  • Spezialanwendungen auf Basis der OSM-Datenbank