Haufe IFRS-Kommentar plus Onlinezugang von Norbert Lüdenbach | ISBN 9783648082386

Haufe IFRS-Kommentar plus Onlinezugang

von Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann und Jens Freiberg
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert Lüdenbach
Autor / AutorinWolf-Dieter Hoffmann
Autor / AutorinJens Freiberg
Buchcover Haufe IFRS-Kommentar plus Onlinezugang | Norbert Lüdenbach | EAN 9783648082386 | ISBN 3-648-08238-8 | ISBN 978-3-648-08238-6
Leseprobe
„Der bewährte und zwischenzeitlich zu einem Standardwerk der IFRS-Literatur avancierte Haufe IFRS-Kommentar stellt derzeit eines der aktuellsten Werke am Markt dar. Beibehalten haben die Verfasser ihr erfolgreiches Konzept der expliziten Praxisorientierung, die sich in zahlreichen aktuellen Beispielen widerspiegelt... Der deutliche Erfolg des Werkes liegt sicherlich im gelungenen Gesamtkonzept... Bemerkenswert ist, dass es den Verfassern gelingt, ihre Überlegungen auf eine gut lesbare Art und Weise zu präsentieren; den nüchternen, teilweise trocken anmutenden Stil manch anderen Kommentars wird der geneigte Leser in diesem Werk nicht vorfinden. Man darf das Werk dem Praktiker, aber auch dem Wissenschaftler daher guten Gewissens zur Lektüre empfehlen.“(Prof. Dr. Matthias Wolz)
„Der Haufe IFRS-Kommentar hat sich unter den IFRS-Kommentaren etabliert und genießt einen guten Ruf. Die Regelungen werden verständlich und praxisnah dargestellt und vermittelt - aufbauend auf HGB und EStG-Wissen sowie allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.“
„.. die Autoren [haben] den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. ... Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht, [und] dürfte für jeden, ... ein gewinnbringender Ratgeber sein.“
„Ein Muss für alle, die sich mit dem Thema IFRS im Rechnungswesen beschäftigen. Dazu zählen Berater (WP, StB), Unternehmer und deren Fachleute in den Rechnungswesen-Abteilungen sowie Firmenkundenbetreuer der Banken.“
„Das Werk zeichnet sich vor allem in Sachen Aktualität, Praxisorientierung, Handhabung und Sicherheit als ausgezeichneter Praxiskommentar für alle aus, die auf die IFRS-Rechnungslegung umstellen oder diese bereits verwenden.“
Der meistgenutzte IFRS Kommentar steht für eine optimale Praxisorientierung mit vielen Beispielen, eine verständliche Darstellung und einfache Handhabung mit hoher Aktualität. Der mittlerweile in 13. Aufl. erschienene Kommentar umfasst alle bis zu diesem Zeitpunkt neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe, die von den Herausgebern und dem Autorenteam gewohnt praxisgerecht kommentiert werden. Die Kommentierungen zeichnen sich dabei durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen, Checklisten und Buchungssätzen aus. Dass auch branchenspezifische Vorschriften mit berücksichtigt und einzelne Themen durch Verweise innerhalb und zwischen den Kommentierungen vernetzt werden, hat sich gegenüber den Vorauflagen nicht verändert.
Der Kommentar zu den internationalen Rechnungslegungsregeln IFRS zählt längst zu den Standardwerken im Bilanzrecht. Das hat Gründe: Das (...) Werk ist beeindruckend aktuell - angesichts der rasanten Entwicklung der IFRS ist das von unschätzbarem Wert. (...) Der spröde Stoff ist durchweg anschaulich und gut lesbar dargestellt. Ebenfalls besonders nutzerfreundlich: Zusammenfassende Hinweise am Ende der einzelnen Kapitel, Infoblöcke und Checklisten. Das dankt die Praxis ebenso wie handliches Format und übersichtliches Layout.
„Eine Marktanalyse unter IFRS-Kommentaren beschreibt den Haufe IFRS Kommentar als den unter IFRS-Anwendern am häufigsten genutzten Kommentar.“
Der 'Lüdenbach/Hoffmann' hat sich von Beginn an als das Standardwerk für die IFRS-Bilanzersteller in den Unternehmen sowie für Berater und Prüfer im Thema IFRS etabliert. Er überzeugt besonders durch seine Übersichtlichkeit und Praxisnähe: Anders als das deutsche Handelsrecht sind die IFRS unsystematisch durchnummeriert. Der Kommentar ist für ein besseres Verständnis des deutschen Lesers nach Grundlagen, Aktiv- und Passivseite strukturiert.

Haufe IFRS-Kommentar plus Onlinezugang

von Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann und Jens Freiberg
Mitwirkende
Autor / AutorinNorbert Lüdenbach
Autor / AutorinWolf-Dieter Hoffmann
Autor / AutorinJens Freiberg
"Der 'Lüdenbach/Hoffmann' hat sich von Beginn an als das Standardwerk für die IFRS-Bilanzersteller in den Unternehmen sowie für Berater und Prüfer im Thema IFRS etabliert. Er überzeugt besonders durch seine Übersichtlichkeit und Praxisnähe: Anders als das deutsche Handelsrecht sind die IFRS unsystematisch durchnummeriert. Der Kommentar ist für ein besseres Verständnis des deutschen Lesers nach Grundlagen, Aktiv- und Passivseite strukturiert."