Michael Ende von Birgit Dankert | Gefangen in Phantásien | ISBN 9783650401229

Michael Ende

Gefangen in Phantásien

von Birgit Dankert
Buchcover Michael Ende | Birgit Dankert | EAN 9783650401229 | ISBN 3-650-40122-3 | ISBN 978-3-650-40122-9
Innenansicht 1
»Mithilfe von insbesondere drei Menschen gelingt es Birgit Dankert, die schillernden Facetten von Endes Persönlichkeit vorurteilsfrei sichtbar zu machen.« Süddeutsche Zeitung

»Birgit Dankert ist so ein einfühlsames Porträt gelungen, das den Leserinnen und Lesern Michael Ende so nahe bringt wie nie zuvor.« Sonntagsblitz

»Mithilfe von insbesondere drei Menschen gelingt es Birgit Dankert, die schillernden Facetten von Endes Persönlichkeit vorurteilsfrei sichtbar zu machen.« Süddeutsche Zeitung

»Posthum hat Michael Ende erreicht, was er sich als Anerkennung schon zu seinen Lebzeiten gewünscht hätte - ein Autor für alle zu sein. Birgit Dankert erzählt davon in einer angenehmen Klugheit. Ihre Biografie ist auch eine Lektion, die davon handelt, wie schwierig es ist, der zu sein, der man ist und nicht der, der man sein will.« MDR artour

»Mit großer Kenntnis widmet sich Dankert auch Endes vielseitigem Werk und lässt ihre Leser über verpasste Chancen staunen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Michael Ende, der auch Dramen und Opernlibretti geschrieben hat, wollte mehr sein als ›nur‹ ein Kinderbuchautor. Das gibt seiner Biografie einen tragischen Zug. Er hat nicht wirklich um seine Bedeutung gewusst. Dankert weist sie ihm zu: ›Nach Diktatur und Niedergang war Michael Ende der Schrittmacher der neuen deutschen Kinder- und Jugendliteratur auf ihrem Weg zur Weltgeltung.‹« Die Welt

»Wie nur wenige kennt Birgit Dankert den literarischen Kosmos seiner Bücher und zieht Verbindungen zwischen den biographischen Erfahrungen und den erdachten Welten - nie aufdringlich, stets einleuchtend und klug.« St. Galler Tagblatt

»Eine wahre Fundgrube an interessanten Fakten, Hintergrundinformationen und noch nicht veröffentlichte[m] Pressematerial rund um den „Momo“ und „Jim Knopf“-Schöper.« Der Evangelische Buchberater

Michael Ende

Gefangen in Phantásien

von Birgit Dankert
›Die unendliche Geschichte‹ war ein Welterfolg und machte Michael Ende zum Star. ›Jim Knopf‹ und ›Momo‹ begeisterten als Puppenspiel, Film und Musical. Ende entdeckte die phantastische Kinder- und Jugendliteratur für Deutschland und vermochte auch erwachsene Leser zu fesseln. Aber er war nicht unumstritten. Weltflucht und Realitätsverweigerung lautete der Vorwurf. Birgit Dankert hat für diese Biographie umfangreiches Archivmaterial ausgewertet und mit Weggefährten gesprochen. Sie zeichnet Endes Leben sorgsam nach: die Kindheit in München, den Zweiten Weltkrieg, das Scheitern auf der Bühne, den Durchbruch als Autor, Krise und Neuanfang in späten Jahren. Das Resümee ist nicht ohne Tragik. Michael Ende sah sich als Künstler, doch die ersehnte Anerkennung als Theaterautor und Regisseur blieb ihm versagt. Er bediente mit seinen weltanschaulichen Botschaften die Erwartungen der Fans und blieb gefangen in einer fremden Rolle. Birgit Dankert ist ein einfühlsames Porträt gelungen, das uns Michael Ende so nahe bringt wie nie zu vor.