Coaching und Gesellschaft | Forschung und Praxis im Dialog | ISBN 9783658096359

Coaching und Gesellschaft

Forschung und Praxis im Dialog

herausgegeben von Robert Wegener, Michael Loebbert und Agnès Fritze
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert Wegener
Herausgegeben vonMichael Loebbert
Herausgegeben vonAgnès Fritze
Buchcover Coaching und Gesellschaft  | EAN 9783658096359 | ISBN 3-658-09635-7 | ISBN 978-3-658-09635-9

“... Die Autoren beleuchten Coaching und GeseUschaft aus wissenschaftlicher Perspektive, sie referieren Studien und ziehen Schlusse fur die Praxis. ... macht diese Vorgehensweise nicht nur konstruktivistisch geschulte Leserinnen und Leser neugierig.” (in: Praxis Kommunikation, Heft 1, Februar 2017)

Coaching und Gesellschaft

Forschung und Praxis im Dialog

herausgegeben von Robert Wegener, Michael Loebbert und Agnès Fritze
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert Wegener
Herausgegeben vonMichael Loebbert
Herausgegeben vonAgnès Fritze

Gesellschaft als entscheidende Referenz für die Entwicklung von Coaching und Coaching als treibende Kraft gesellschaftlicher Entwicklung wiederspiegeln ein Verhältnis, das im Coaching-Diskurs bisher so noch nicht thematisierte wurde. Der vorliegende Sammelband schließt diese Lücke und lässt renommierte Autorinnen und Autoren (Dirk Baecker, Beate Fietze,  Erik de Haan/Nadine Page, Jesus Hernandez Aristu, Harald Geiβler, Marianne Hänseler, Michael Loebbert/Louis Klein/Markus Rettich, Reinhard Stelter) zu Wort kommen. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven diskutieren diese verschiedene Sichtweisen zum Verhältnis von Coaching und Gesellschaft: Coaching im Zeitalter von Hyperkomplexität, ein kulturhistorischer Blick in die Zukunft des Coachings, eine gesellschaftskritische Sicht aufs Coaching. Eine aktuelle Meta-Studie zur Wirksamkeit und zu den Erfolgsfaktoren von Coaching (Nadine Page, Erik De Haan) bildet den empirischen Rahmen des Sammelbands.