Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen von Karim Fereidooni | Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext | ISBN 9783658136154

Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen

Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext

von Karim Fereidooni
Buchcover Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen | Karim Fereidooni | EAN 9783658136154 | ISBN 3-658-13615-4 | ISBN 978-3-658-13615-4

“… lohnt sich vor allem für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für Verantwortliche in Bildungspolitik und –administration ...” (Rosa Fava, in: Politisches Lernen, Jg. 36, Heft 3-4, 2018)

“… Fereidooni leistet mit seiner Dissertation einen wichtigen Beitrag zur Aufdeckung und Thematisierung rassistischer Strukturen im gesamten Schulsystem. Er schließt damit für den deutschsprachigen Raum und die LehrerInnenbildung eine Forschungslücke. Besonders hervorzuheben sind die differenzierte Auseinandersetzung mit den vorliegenden Kategorien sowie die ausführliche und zugängliche Beschreibung der methodischen Zugänge und der differenzierten Erhebungen ...” (Arne Westerkamp, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften zdg, Heft 2, 2018)

 “… Die Arbeit ist inhaltlich ein Meilenstein für Didaktik und für Bildungssoziologie.” (Sibylle Reinhardt, in: Gesellschaft Wirtschaft Politik (GWP), Heft 4, 2016)

Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen

Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext

von Karim Fereidooni
Karim Fereidooni untersucht, ob und in welchem Ausmaß ReferendarInnen und LehrerInnen mit Migrationshintergrund an ihrem Arbeitsplatz Diskriminierung bzw. Rassismus erfahren. Der Autor analysiert, welche Bewältigungsstrategien (angehende) LehrerInnen anwenden, um trotz dieser Erfahrungen weiterhin als Lehrkraft tätig sein zu können. Er geht auch der Frage nach, warum andere Lehrkräfte keinerlei Diskriminierungs- bzw. Rassismuserfahrungen im Berufskontext machen. Diese Studie ist die erste im deutschsprachigen Raum, die sich explizit mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von ReferendarInnen und LehrerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen beschäftigt.