Tóngdào neu von Michael Czernik | Unterrichtswerk für Chinesisch | ISBN 9783661081007

Tóngdào neu

Unterrichtswerk für Chinesisch

von Michael Czernik und weiteren, herausgegeben von Barbara Guber-Dorsch
Mitwirkende
Herausgegeben vonBarbara Guber-Dorsch
Autor / AutorinMichael Czernik
Autor / AutorinBarbara Guber-Dorsch
Autor / AutorinPhilipp Hertling
Autor / AutorinLaura Hoppe
Autor / AutorinHeike Kraemer
Autor / AutorinManuel Lemke
Autor / AutorinLi Shengchao
Autor / AutorinLü Tianshu
Autor / AutorinSabine Schlieper
Autor / AutorinSabine Usov
Autor / AutorinKathleen Wittek
Autor / AutorinWu Jiang
Autor / AutorinChristina Neder
Buchcover Tóngdào neu | Michael Czernik | EAN 9783661081007 | ISBN 3-661-08100-4 | ISBN 978-3-661-08100-7

Tóngdào neu

Unterrichtswerk für Chinesisch

von Michael Czernik und weiteren, herausgegeben von Barbara Guber-Dorsch
Mitwirkende
Herausgegeben vonBarbara Guber-Dorsch
Autor / AutorinMichael Czernik
Autor / AutorinBarbara Guber-Dorsch
Autor / AutorinPhilipp Hertling
Autor / AutorinLaura Hoppe
Autor / AutorinHeike Kraemer
Autor / AutorinManuel Lemke
Autor / AutorinLi Shengchao
Autor / AutorinLü Tianshu
Autor / AutorinSabine Schlieper
Autor / AutorinSabine Usov
Autor / AutorinKathleen Wittek
Autor / AutorinWu Jiang
Autor / AutorinChristina Neder

同道 Tóngdào neu für die dritte und spätbeginnende Fremdsprache wurde für den LehrplanPLUS konsequent weiterentwickelt. Neben der kommunikativen und interkulturellen Kompetenz werden Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung ebenso wie zum individuellen Wortschatzaufbau geboten.

同道 Tóngdào neu kann mehr:

  • bietet in einem Band mit 20 kompakten Lektionen die Möglichkeit zu einem unkomplizierten Spracherwerb,
  • fördert durch drei unterschiedliche Texte in jeder Lektion das Sprachverständnis (Dialog in Schriftzeichen und in Pinyin, Fließtext in Schriftzeichen mit Pinyin-Hilfestellung, Lesetext in Schriftzeichen),
  • trainiert von Anfang an die Medienkompetenz.
  • überzeugt durch vorentlastende Lektionseinstiege,
  • bietet zahlreiche Möglichkeiten zum binnendifferenzierten Arbeiten,
  • vermittelt sprachliches und interkulturelles Handlungsrepertoire ebenso wie Lern- und Arbeitsstrategien,
  • stellt die notwendige Grammatik in einem Anhang zur Verfügung,
  • beinhaltet vertiefende Kompetenzaufgaben und
  • unterscheidet klar zwischen aktivem und passivem Zeichenschatz.