
Informatik / Medienb. Mecklenburg-Vorpommern 5/6
von Benjamin Apsel und weiteren, herausgegeben von Lutz Hellmig und Tino HempelMit der Reihe Informatik und Medienbildung– Mecklenburg-Vorpommern werden die Anforderungen des Rahmenplans passgenau umgesetzt. Die Werke stellen sowohl für Schülerinnen und Schüler, als auch für Sie als Lehrkraft einen motivierenden, fundierten Unterricht dar.
Informatik und Medienbildung – Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich durch einen selbstständigen Kompetenzwerwerb im Vierschritt Benutzen, Analysieren, Gestalten, Verankern aus:
- Benutzen von (fehlerhaften) Informatiksystemen in problemorientierten Einstiegen
- Analysieren des Problems in selbstständig forschender Arbeit mit unterstützenden Impulsen
- selbstständiges Gestalten der Problemlösung anhand von Analogieschlüssen aus gegebenen Beispielen
- Verankern des neu Gelernten durch Reflektieren und Zusammenfassen
Darüberhinaus macht Informatik und Medienbildung – Mecklenburg-Vorpommern besonders:
praxisnah
- Jede Doppelseite bietet Stoff für eine Unterrichtsstunde.
schülernah
- Kleinschrittige Vermittlung neuer Inhalte: Handlungsorientierte Arbeitsaufträge, die zum Thema hinführen, ergänzen verständliche Informationstexte.
- Viele Bilder, Grafiken und Schemazeichnungen sorgen für eine anschauliche, altersgemäße Aufbereitung der Inhalte.
vielfältig und differenziert
Zahlreiche unterschiedliche Aufgabenformate decken alle Unterrichtssituationen ab:
- einfache Aufgaben zum Üben
- anspruchsvollere Aufgaben zur Förderung der guten Schülerinnen und Schüler
- differenzierende Aufgaben zum parallelen Üben auf zwei Niveaustufen
- vernetzende Aufgaben zur Sicherung des Gelernten
unterstützend
- Interaktive Bearbeitung ausgewählter Aufgaben am Computer möglich
- Scratch-Dateien unterstützen bei der Bearbeitung der Programmieraufgaben.
- Zusatzmaterialien via Medien- und QR-Code aufrufbar
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch volle Unterstützung über das Schulbuch hinaus: Unser digitales Lehrermaterial click & teach unterstützt Sie optimal bei der Gestaltung des Unterrichts und bietet zahlreiche Zusatzmaterialien und Hintergrundinformationen.